
Die neue Ausgabe der “GWS-Publik” ist da. Wie immer liefern wir Ihnen aktuelle Informationen zu den Themen Innovationsförderung, Netzwerke, Investitionsförderung und zu Projekten in der Region.
news und Aktuelles
In der Kategorie ‚Aktuelles‘ finden Sie die neuesten Informationen und Updates zu Projekten, Entwicklungen und Initiativen der Gesellschaft zur Wirtschafts- und Strukturförderung im Märkischen Kreis. Bleiben Sie auf dem Laufenden über wichtige Veränderungen, Erfolge und Meilensteine in der regionalen Wirtschaftsförderung.
Kategorien
Schwerpunkte
Die neue Ausgabe der “GWS-Publik” ist da. Wie immer liefern wir Ihnen aktuelle Informationen zu den Themen Innovationsförderung, Netzwerke, Investitionsförderung und zu Projekten in der Region.
Frische Ideen für starke Betriebe – bei „Südwestfalen Ventures“ stellten fünf junge Unternehmen aus NRW innovative Lösungen mit echtem Mehrwert für produzierende Unternehmen vor. Das Pitch-Event brachte Gründergeist und Wirtschaft zusammen und zeigte, wie viel Potenzial in neuen Technologien steckt.
Der Märkische Kreis ist seit dem 1.1.2022 Fördergebiet im Rahmen des Förderprogramms „Gemeinschaftsaufgabe Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“ (GRW)
Projekt „ÖKOPROFIT MK“ geht in die vierte Runde
Energie- und ressourceneffiziente Maßnahmen, passgenau auf ein Unternehmen zugeschnitten, reduzieren nicht nur den CO2-Ausstoß, sondern sparen auch bares Geld: Das ist das Konzept hinter dem Projekt Ökoprofit, das für ich Unternehmen aus dem Märkischen Kreis jetzt wieder anmelden können.
Termin: 16.-20. Mai 2022
WIR SUCHEN:
Aufgeschlossene, neugierige und flexible Unternehmen
WIR BIETEN:
Ein kreatives Innovationsevent mit frischen Ideen und Lösungen für aktuelle betriebliche Herausforderungen
Erste spürbare Einsparerfolge
Nachdem sechs Themenworkshops und zahlreiche Beratungs-gespräche in den Unternehmen vor Ort durchgeführt wurden, zogen die insgesamt zehn teilnehmenden Betrieben nun eine Zwischenbilanz.
Die Wirtschaft im Märkischen Kreis befindet sich in einem Veränderungsprozess. Das ist eine Chance, um Modernisierungsstrategien umzusetzen. Landrat Marco Voge und GWS-Geschäftsführer Jochen Schröder gaben jetzt den Startschuss für einen digitalen Beteiligungsprozess.
Gewerbliche Wiedernutzung meistens nicht möglich
Geballte Informationen für Unternehmen
Um die Folgen der Überschwemmungen für Unternehmen finanziell abzufedern, hat die Landesregierung NRW ein Hilfspaket aufgelegt. Einen Überblick über dieses und andere Unterstützungsangebote gibt die Online-Veranstaltung „Hochwasser-Hilfe für Unternehmen“ am 29. Juli ab 14 Uhr.
Wie motiviere ich meine Mitarbeiter, bestehende Verhaltenswei-sen zu ändern, so dass der Energieverbrauch gesenkt, der Abfall reduziert und die Materialeffizienz gesteigert wird? Antworten auf diese Fragen lieferte der zweite Workshop des kreisweiten Ressourceneffizienz-Projektes \“Ökoprofit Märkischer Kreis\“, der kürzlich in der Aula der Werdohler Realschule stattgefunden hat.