fischer Hydroformin in Menden Gastgeber der ersten Veranstaltung
News und Aktuelles
aus dem Märkischen Kreis
news und Aktuelles
Kategorie: Aktuelles
In der Kategorie ‚Aktuelles‘ finden Sie die neuesten Informationen und Updates zu Projekten, Entwicklungen und Initiativen der Gesellschaft zur Wirtschafts- und Strukturförderung im Märkischen Kreis. Bleiben Sie auf dem Laufenden über wichtige Veränderungen, Erfolge und Meilensteine in der regionalen Wirtschaftsförderung.
Kategorien
Schwerpunkte
Im Jahr 2030 wird das Unternehmen Schmeck sein 100-jähriges Bestehen feiern. Der Lüdenscheider Spezialist für Verbindungstechnik ist führender Hersteller von Schweißschrauben und Schweißbolzen und verbindet Tradition, Innovation und Qualität. Davon konnten sich Landrat Marco Voge und Marcel Krings, Prokurist der Gesellschaft zur Wirtschafts- und Strukturförderung im Märkischen Kreis, vor Ort
Neun Unternehmen und Institutionen aus dem Märkischen Kreis wurden in der fünften Runde des Projekts Ökoprofit für ihre erfolgreichen Maßnahmen ausgezeichnet. Sie konnten nicht nur ihren Energieverbrauch und CO2-Ausstoß reduzieren, sondern auch mehr als 260.000 Euro pro Jahr einsparen. Interessierte können sich noch für die sechste Runde von Ökoprofit anmelden
Zukunftsfähige Wasserstoffinfrastruktur als Chance und Innovations-Booster für den industriellen Mittelstand in der Region. Klare Rahmenbedingungen auch für Investitionen in Verteilnetze zwingend erforderlich.
Neue Geschäftsmöglichkeiten, wertvolle Kontakte und potenzielle Geschäftspartner brachte die Reise nach Dublin und Waterford für fünf Unternehmen aus der Region. Die Teilnehmer lernten die dynamische Wirtschaft Irlands kennen. Ein Gegenbesuch irischer Unternehmen in Südwestfalen ist für 2025 geplant.
Das erste Pitch-Event „Start-ups meet Mittelstand“ brachte am 17. September in Iserlohn junge und etablierte Unternehmen zusammen. Ziel der Veranstaltung: durch den Austausch und die Zusammenarbeit Innovationen zu fördern und die Region zu stärken.
Die Windkraft eröffnet Unternehmen der Zulieferindustrie vielversprechende Perspektiven. Bei einer Exkursion zum Windpark auf dem Kohlberg lernten Unternehmen die komplexe Technik und neue Marktchancen kennen. Ein spannender Tag, der die Vielfalt der Windkraftbranche aufzeigte.
Automobilexperte Prof. Dr. Stefan Bratzel diskutiert mit heimischen Automobilzulieferern – Gemeinsame Veranstaltung der heimischen Wirtschaftsorganisationen
Im historischen Fagus-Werk in Alfeld fand ein inspirierender Workshop des Ökoprofit-Programms statt. Der Besuch bot Einblicke in die Verbindung von Tradition und Moderne bei dem Thema Ressourceneffizienz und stärkte das Netzwerk der Teilnehmer.
Das Herauskristallisieren eines zukunftsfähigen Geschäftsmodells und der Bau eines ersten funktionsfähigen Prototyps gehören zu den Hauptaufgaben eines Start-ups. Das Land NRW fördert diese Aktivitäten seit Ende Mai 2024 mit dem „Go-to-Market“-Gutschein. Ziel ist es innovative und digitale Geschäftsideen in der Frühphase von Unternehmen zu fördern.