Marcel Krings

Wenn die Sonne mitarbeitet: Photovoltaik als Schlüsselthema bei Ökoprofit

Immer mehr Unternehmen im Märkischen Kreis setzen auf erneuerbare Energien, um ihre Zukunft nachhaltig zu gestalten. Beim dritten Workshop des Projekts Ökoprofit stand deshalb die Eigenstromerzeugung durch Photovoltaik im Mittelpunkt. Der Gastgeber zeigte eindrucksvoll, wie vielfältig die Einsatzmöglichkeiten von Sonnenenergie im industriellen Umfeld sind.

Wenn die Sonne mitarbeitet: Photovoltaik als Schlüsselthema bei Ökoprofit Weiterlesen »

Mit Fortschritt zum Erfolg

Unternehmensbesuch bei einem der deutschlandweit führenden Spezialisten für Datennetzwerktechnik: Landrat Marco Voge und Jochen Schröder, Geschäftsführer der Gesellschaft zur Wirtschafts- und Strukturförderung im Märkischen Kreis (GWS), sprachen mit Harald Rutenbeck, Geschäftsführender Gesellschafter der traditionsreichen, familiengeführten Wilhelm Rutenbeck GmbH & Co. KG in Schalksmühle, über Erfolgsrezepte, Nachfolgeregelung und wirtschaftliche Herausforderungen.

Mit Fortschritt zum Erfolg Weiterlesen »

Vom Omnibus ausgebremst? Netzwerk diskutiert nachhaltige Praxis bei MEDICE Health Family

Regeländerungen, Berichtspflichten, Unsicherheit – wie gehen Unternehmen damit um? Beim Treffen des Netzwerks „Team Sustainability MK“ bei der MEDICE Health Family in Iserlohn wurde eines deutlich: Nachhaltigkeit erfordert Klarheit, aber vor allem Haltung.

Vom Omnibus ausgebremst? Netzwerk diskutiert nachhaltige Praxis bei MEDICE Health Family Weiterlesen »

Neue Märkte im Blick: Südwestfälische Unternehmen auf Orientierungstour in Berlin

Windkraft, Luftfahrt, Medizintechnik – wer neue Absatzchancen sucht, muss über Branchengrenzen hinweg denken. Genau dafür organisierte die GWS den Dialog mit führenden Verbänden. In Berlin traf industrielle Kompetenz aus Südwestfalen auf visionäre Zukunftsmärkte.

Neue Märkte im Blick: Südwestfälische Unternehmen auf Orientierungstour in Berlin Weiterlesen »

Fördermittel auch für große Unternehmen: Chancen für Innovation und Effizienz

Ein aktuelles Projekt im Märkischen Kreis bei der STAUFF Gruppe zeigt, wie der Einsatz von Mess- und Regeltechnik, KI und Automatisierung durch staatliche Förderprogramme nicht nur die Produktion optimiert, sondern auch standortübergreifende Synergien schafft. Durch gezielte Förderung lassen sich Innovationspotenziale heben und Effizienzsteigerungen realisieren.

Fördermittel auch für große Unternehmen: Chancen für Innovation und Effizienz Weiterlesen »