Gesellschaft zur
Wirtschafts- und
Strukturförderung
im Märkischen Kreis
Innovativ. Vernetzt. Engagiert

News und Aktuelles
GWS Aktuell
Schwerpunkte

Unternehmer aus dem „Team Sustainability MK“ sowie aktuelle und ehemalige Teilnehmer des Projekts Ökoprofit machten sich auf den Weg ins ostwestfälische Blomberg. Dort erhielten sie exklusive Einblicke in die Zukunftstechnologien von Phoenix Contact und ihren Beitrag zur Energiewende. Die Exkursion zeigte eindrucksvoll, wie praxisnah und innovativ sich nachhaltige Konzepte bereits

Immer mehr Unternehmen im Märkischen Kreis setzen auf erneuerbare Energien, um ihre Zukunft nachhaltig zu gestalten. Beim dritten Workshop des Projekts Ökoprofit stand deshalb die Eigenstromerzeugung durch Photovoltaik im Mittelpunkt. Der Gastgeber zeigte eindrucksvoll, wie vielfältig die Einsatzmöglichkeiten von Sonnenenergie im industriellen Umfeld sind.
Know-how für Ihr Unternehmen
Veranstaltungen
Know-how für Ihr Unternehmen
Veranstaltungen
Strukturwandel gestalten
Perspektiven und Chancen erkennen
Seit 1997 arbeitet die Gesellschaft zur Wirtschafts- und Strukturförderung im Märkischen Kreis mbH (GWS) erfolgreich für den heimischen Wirtschaftsstandort. Mit Kreativität, konsequenter Unternehmensorientierung und hoher Kommunikationsfähigkeit hat die GWS zahlreiche Projekte initiiert und praxisorientiert umgesetzt.
Schlank aufgestellt mit einem hervorragenden Team und mit nachhaltiger Unterstützung der Gesellschafter (Märkischer Kreis, Südwestfälische Industrie- und Handelskammer zu Hagen, Kreishandwerkerschaft Märkischer Kreis) ist die GWS ein engagierter Partner in der regionalen Wirtschaftsförderung.
Technologietransfer und Innovationsförderung, Digitalisierung, Klimaschutz, Fachkräftesicherung, die Zusammenarbeit von Unternehmen in Wertschöpfungsnetzwerken, regionale Gewerbeflächenentwicklung sind wichtige Handlungsfelder der regionalen Wirtschaftsförderung. Die GWS trägt dieser Entwicklung Rechnung und engagiert sich auf interkommunaler Ebene und in der Region Südwestfalen.

Unsere Aufgaben
- Technologie- und Innovationsförderung
- Digitale Transformation
- Klimaschutz, Nachhaltige Wirtschaft
- Branchenförderung: Automotive, Gesundheitswirtschaft und Maschinenbau
- Gewerbeflächenentwicklung und -vermarktung
- Existenzgründungs- und Start-up-Beratung
- Unternehmensnachfolge
- Fördermittelberatung
- Fachkräftesicherung
- Messebeteiligungen