Innovativ | Vernetzt | Engagiert
Stärke
Stärke

ZUKUNFTSFÄHIGE INITIATIVEN IM MÄRKISCHEN KREIS

KOMPETENZEN BÜNDELN

Die Wirtschaft im Märkischen Kreis ist klein- und mittelständisch strukturiert. Umso wichtiger ist es, die auf die zahlreichen Unternehmen verteilten Kompetenzen zusammenzuführen.

Stärken bündeln, Schlagkraft und Wettbewerbsfähigkeit ausbauen – das sind die Ziele der GWS. Die von der GWS gestarteten und moderierten Initiativen wie die „Brancheninitiative Gesundheitswirtschaft Südwestfalen e.V.“ und das „Netzwerk Maschinenbau Südwestfalen“ orientieren sich an den Kernbranchen der Region oder greifen spezielle, strukturelle Themen auf.

In Ergänzung dazu unterstützt die GWS die Aktivtäten im „Automotive Netzwerk Südwestfalen“ und im Verein „Gebäudetechnik Südwestfalen e.V.“, die durch die drei IHKen in Südwestfalen betreut werden.

Netzwerke

Die von der GWS gestarteten und moderierten Initiativen wie die „Brancheninitiative Gesundheitswirtschaft Südwestfalen e.V.“ und das „Netzwerk Maschinenbau Südwestfalen“ orientieren sich an den Kernbranchen der Region oder greifen spezielle, strukturelle Themen auf.

Brancheninitiative Gesundheitswirtschaft Südwestfalen e.V.

Die seit dem Jahr 2005 regional etablierte Brancheninitiative Gesundheitswirtschaft Südwestfalen e.V. bildet ein Netzwerk aus Unternehmen, Kliniken und Dienstleistern. Sie versteht sich als Impulsgeber, Kontaktbörse, Innovationsmotor und Wissenspool mit herausragenden Kompetenzen, die durch nationale und internationale Alleinstellungsmerkmale gekennzeichnet sind.

Transferverbund Südwestfalen

Um Unternehmen einen schnelleren und direkten Zugang zu den richtigen Ansprechpartnern aus Forschung und Hochschullandschaft zu ermöglichen, wurde der „Transferverbund Südwestfalen“ gegründet. Viele Institute und Einrichtungen mit Kompetenzen zur Lösung technologischer und innovativer Fragestellungen engagieren sich in diesem Projekt.

Netzwerks Maschinenbau Südwestfalen

Mit der Initiierung eines branchenbezogenen Netzwerks Maschinenbau Südwestfalen (NEMAS) soll die wirtschaftliche Kraft des Maschinenbaus in der Region zusätzlich gestärkt werden. Das Netzwerk ist in erster Linie als eine Kooperationsplattform konzipiert, die durch Information, Kommunikation und Marktransparenz die Maschinenbau-Unternehmen Südwestfalens zusammenbringt.