Innovativ | Vernetzt | Engagiert

Die Beratung von Unternehmen, das Knüpfen und Vermitteln von Kontakten und die Organisation von Veranstaltungen zu verschiedensten Themen gehören zu den wesentlichen Arbeitsbereichen der Gesellschaft zur Wirtschafts- und Strukturförderung im Märkischen Kreis (GWS). Da dies in den letzten Wochen nur sehr eingeschränkt möglich war, hat die GWS schnell reagiert und bietet alle Leistungen auch online an.

„Anfangs haben wir uns dabei vor allem auf die aktuellen Corona-Förderprogramme fokussiert und als Soforthilfe für Gastronomie und Handel die Plattform MK-liefert aufgesetzt,“ erklärt GWS-Geschäftsführer Jochen Schröder. Über 250 Einzelhändler, Gastronomen oder auch Apotheken präsentieren hier ihre Abhol- und Lieferservices und trotz der inzwischen erfolgten Lockerungen im Handel wächst die Datenbank weiter.

Um sicherzustellen, dass man mit den Online-Angeboten auch wirklich den Nerv der Unternehmen in der Region trifft, hat die GWS eine Umfrage durchgeführt. „Etwa die Hälfte der kontaktierten Firmen bekundeten, nach wie vor ein besonderes Interesse an den Themen Innovations- und Technologieförderung sowie Digitalisierung zu haben,“ berichtet Schröder.

Um diesen Bedarf zu decken, hat die GWS unter dem Dach des Transferverbundes eine Online-Seminarreihe installiert, die immer dienstags um 15 Uhr kurze Impulse aus diesen Themenfeldern setzt. Die Referenten kommen aus der Wirtschaft und der Wissenschaft und bieten stets die Möglichkeit, im Anschluss individuelle Fragen zu stellen. Seit vier Wochen läuft die Reihe bereits und behandelte bisher Themen wie Fernwartung oder das Management agiler Projekte aus dem Homeoffice heraus. In den nächsten Wochen stehen Themen wie Lieferketten, additive Fertigung oder papierloses Büro auf der Agenda. „Die nächsten Termine finden sich jeweils unter www.transferverbund-sw.de, das Angebot ist natürlich kostenlos“, so Jochen Schröder.

Auch die beliebte Erfahrungsaustauschgruppe „Digitalisierung in der Industrie“ trifft sich jetzt online – an der Videokonferenz zum Thema „Change-Management“ haben 35 Personen teilgenommen und erfahren, wie man in Veränderungs- und Krisensituationen die Mitarbeiter unterstützen und die Zusammenarbeit von Teams fördern kann. Auch Förderprogramme wie „Unternehmenswert Mensch“ wurden hier präsentiert.

Rund um die Digitalisierung ist die GWS Ihr vernetzter Ansprechpartner für Förderangebote, Zuschüsse, Finanzhilfen oder Beratungsangebote.

Darüber hinaus steht das ganze GWS-Team wie gewohnt für die klassischen Themen und Fragestellungen aus der Wirtschaftsförderung bereit, ist telefonisch oder per E-Mail erreichbar und nutzt auch gerne Online-Medien für die Kommunikation mit Unternehmen. Hier richtet sich die GWS ganz nach den Wünschen der Gesprächspartner. „Wir stehen für Videochats oder Konferenzen mit allen gängigen Tools gerne zur Verfügung“, erklärt Schröder, der für Meetings auch eigene virtuelle Konferenzräume auf unterschiedlichen Plattformen anbieten kann.

Wer mehr über die GWS oder auch den Transferverbund Südwestfalen erfahren möchte oder konkrete Aufgabenstellungen und Fragen hat, kann sich also auch weiterhin wie gewohnt bei der GWS melden. „Wir freuen uns auf jeden Unternehmenskontakt – sei es, um über Fördermöglichkeiten zu informieren, Lösungspartner für konkrete Anliegen zu vermitteln oder einfach nur für ein erstes Kennenlernen“ so Jochen Schröder.