Innovativ | Vernetzt | Engagiert

Zu trocken, zu nass – Wie können sich Unternehmen schützen?

Laut Daten des Deutschen Wetterdienstes war das zurückliegende Jahrzehnt (2011-2020) rund 2°C wärmer als die ersten Jahrzehnte (1881-1910) der Aufzeichnungen. Die Temperaturen in Deutschland sind damit sogar deutlich stärker angestiegen als im weltweiten Durchschnitt.

Die Hochwasserkatastrophe im Juli diesen Jahres war hingegen ein anderes Wetterextrem – und ein weiteres Zeichen für den Klimawandel. Damit stellt sich für immer mehr Unternehmen die Frage: Wie kann unser Unternehmen sich an das veränderte Klima optimal anpassen?

Im Rahmen der Initiative „Nachhaltige Wirtschaft MK“ (NaWi MK) möchten wir Sie herzlich zu unserer Online-Veranstaltung einladen, in der wir auf den Themenkomplex der Klimafolgenanpassung für Unternehmen eingehen.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

 

PROGRAMM

14:00 Uhr     Virtuelles Eintreffen

14:10 Uhr     Begrüßung
Marco Voge, Landrat Märkischer Kreis

14:20 Uhr     Initiative „Nachhaltige Wirtschaft MK“
Marcel Krings, Gesellschaft zur Wirtschafts- und Strukturförderung im Märkischen Kreis mbH

14:30 Uhr    Ressourceneffizienzmaßnahmen fördern – Aktuelle Ko-Finanzierungsoptionen für eine nachhaltige Produktion
Ekkehard Wiechel, Effizienz-Agentur NRW

14:50 Uhr     Pause

15:00 Uhr    Klimawandel und Wetterextreme – neue Koordinaten für Unternehmen
Tobias Kemper, Klimafolgenanpassungsnetzwerker, Energieagentur NRW

15:20 Uhr     Klimafolgenanpassungsteilkonzept Wasser des Märkischen Kreises
Petra Schaller, Klimaschutzbeauftrage des Märkischen Kreises

15:40 Uhr    „SIHK Klima-Initiative: Klimaneutral wirtschaften bis 2030“
Stefan vom Schemm, SIHK zu Hagen

15:50 Uhr     Unternehmen berichten
Stephan Bäumer, Jeromin und Bäumer Gbr.  – Die Tischler, Altena (unbestätigt)
Thomas Volborth, Geschäftsführer, Teckentrup GmbH & Co. KG, Herscheid

16:10 Uhr     Fragerunde / Austausch

 

Als Initiative NAWI.MK bündeln wir zahlreiche Aktivitäten rund um Umwelt- /Klimaschutz und Ressourcenschonung im Märkischen Kreis. Im Fokus steht dabei stets die Verbindung zwischen Wirtschaft und Nachhaltigkeit. Die Gesellschaft zur Wirtschafts- und Strukturförderung im Märkischen Kreis (GWS), der Märkische Kreis sowie die Städte Altena, Lüdenscheid und Werdohl haben diese Plattform ins Leben gerufen.

Datum

27. Oktober 2021
Expired!

Uhrzeit

14:00

Ort

Online-Event