Wasserstoff zum Anfassen – Potentiale für die Automotive-Branche
Das Thema Wasserstoff beschäftigt derzeit Wirtschaft und Politik gleichermaßen – gilt es doch als große Hoffnung bei der Dekarbonisierung des Verkehrs und vieler Prozesse in der Industrie. Als Zulieferregion für die Automobilindustrie interessiert uns in Südwestfalen besonders das Potenzial, das die Wasserstofftechnologie für die vielen Betriebe bieten kann, die vom Wegfall des klassischen Verbrennungsmotors betroffen sein werden.
Um diesen Aspekt genauer zu betrachten, laden wir Sie gerne zu einer Veranstaltung nach Iserlohn ein. Neben spannenden Vorträgen haben Sie hier die Gelegenheit, ein Wasserstoff-Fahrzeug hautnah zu erleben und endlich wieder persönlich miteinander ins Gespräch zu kommen.
PROGRAMM
15.00 Uhr Begrüßung
Gustav Edelhoff, Geschäftsführer Lobbe Holding GmbH
Marco Voge, Landrat des Märkischen Kreises
15.20 Uhr Die GWS als Partner der Industrie in der Transformation
Jochen Schröder, Geschäftsführer Gesellschaft zur Wirtschaftsf- und Strukturförderung im Märkischen Kreis mbH (GWS), Altena
15.30 Uhr Aktuelle Herausforderungen für die etablierte Zulieferindustrie
Dipl.-Ing. Bernd Lindemann, Chief Technical Officer, Mitglied der Geschäftsleitung,
HJS Emission Technology GmbH & Co. KG, Menden
16:00 Uhr Die Bedeutung von Wasserstoff aus Sicht von FAUN (ein Unternehmen der KIRCHHOFF Gruppe)
Lutz Tesmer, FAUN-Project Manager, Osterholz-Scharmbeck
16:30 Uhr „H2 zum Anfassen“ – Live-Präsentation eines FAUN BLUEPOWER-Fahrzeugs
anschließend Ausklang mit Snacks und Gesprächen
Hinweis: Die Veranstaltung findet unter 3G-Vorgaben statt – bitte bringen Sie einen entsprechenden
Nachweis mit. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Bei Überbuchung
geben wir Unternehmen aus der Zulieferindustrie den Vorzug.
Ansprechpartner:
Jochen Schröder
E-Mail: schroeder@gws-mk.de
Tel.: 02352 9272-11