Die Welt verändert sich! Die Wirtschaft ändert sich! Unternehmen verändern sich!
Du bist kreativ und denkst auch mal „um die Ecke“ | Du suchst gerne mit anderen im Team nach Lösungen | Du hast richtig Lust, echte Herausforderungen aus der heimischen Wirtschaft zu bearbeiten! | Du kannst auch mal eine Nacht durcharbeiten!
Dann Suchen wir genau Dich! Egal, was du studierst!
DIE IDEE:
In einem „etwas-anderen-Arbeitskonzept“ finden sich Teams von Studentinnen und Studenten zusammen, um gemeinsam innovative Lösungen entstehen zu lassen. Innovative Lösungen für echte Frage- und Problemstellungen rund um das Thema „Betriebliche Veränderungsprozesse“.
DIE BASIS-INFOS
Freitag, 11.11.2022, 16.00 Uhr bis Samstag, 12.11.2022, 16.00 Uhr
Format: 100% digital
11.11.2022, 16.00 bis ca. 17.00 Uhr
Teilnahme Unternehmensvertreter an der digitalen Auftaktveranstaltung
Kurze Vorstellung des Unternehmens und der Fragestellung als Powerpoint-Präsentation
12.11.2022, ca. 14.00 – 16.00 Uhr
Teilnahme Unternehmensvertreter an der
digitalen Abschlussveranstaltung
Kann-Engagement:
Benennung eines Unternehmensvertreters der zwischendurch für Fragen, etc. zur Verfügung steht (fester Zeitslot, via Whatsapp, o.ä.)
Durchführungs-Deadline: 28. Oktober 2022
Teilnehmende Unternehmen (Stand: September 2022)
Autohaus Olsen | Iserlohn
hp polytechnik GmbH & Co. KG | Iserlohn
Volksbank Hohenlimburg | Hagen
PROSOFT GmbH | Hemer
Deutsche Nickel GmbH | Schwerte
Bewerbung und Anmeldung Studierende
Plakataushänge an Hochschulstandorten
Persönliche Vorstellung des Innovationsevents in Hochschulveranstaltungen
Auslage von Flyern und Handzetteln
Email-Newsletter der Hochschule
Direkte Ansprache durch Professoren in ihren Fachbereichen
Du bist Studentin oder Student an einer der beteiligten Hochschulen oder ein „Young Professional“, dann kannst du dich hier für die Teilnahme anmelden:
Gesellschaft zur Wirtschafts- und Strukturförderung im Märkischen Kreis mbH
Nadine Paschmann paschmann@gws-mk.de
02352-927214
Sonja Pfaff pfaff@gws-mk.de
02352-927216