Innovativ | Vernetzt | Engagiert

Südwestfalens Automobilwirtschaft im Wandel

Mit über 500 Unternehmen und ca. 50.000 Mitarbeitern ist Südwestfalen die Region in NRW, die am stärksten von der Automobilzulieferindustrie geprägt ist. Nicht wenige Unternehmen der heimischen Metallbranche fertigen Komponenten für den traditionellen Antriebsstrang.

Digitalisierung der Fertigung, Elektromobilität und neue Antriebe, autonomes und vernetztes Fahren revolutionieren diesen Wirtschaftszweig. Dieser Wandel stellt  insbesondere die kleinen und mittleren Unternehmen sowie ihre Beschäftigten vor erhebliche Herausforderungen. Der Transformationsprozess fordert aber nicht nur die Industrie. Auch der Autohandel und das Handwerk stehen vor einer tiefgreifenden Veränderung ihrer Geschäftsmodelle. Wie sehen die Vertriebswege in der Zukunft aus? Welche Qualifikationsanforderungen kommen auf die Beschäftigten im KFZ-Handwerk zu?

Diese Fragen stehen im Mittelpunkt der Fachveranstaltung „Südwestfalens Automobilwirtschaft im Wandel“, zu der wir Sie herzlich einladen.

PROGRAMM

17:30 Uhr     Begrüßung
Marco Voge, Landrat des Märkischen Kreises
Christian Will, Geschäftsführer der Auto-Will GmbH in Iserlohn und Kreishandwerksmeister der Kreishandwerkerschaft Märkischer Kreis,
Vorsitzender der KFZ-Innung Iserlohn

17:40 Uhr     Die ökonomische Bedeutung der Automobilwirtschaft in Südwestfalen
Hanno Kempermann, Geschäftsführer der IW Consult GmbH, Köln

18:00 Uhr     Transformation bei Kirchhoff AUTOMOTIVE
J. Wolfgang Kirchhoff, Geschäftsführender Gesellschafter und CEO, KIRCHHOFF Automotive Holding GmbH & Co. KG

18:30 Uhr     Auswirkungen des Mobilitätswandels für Handwerk & Handel im KFZ-Bereich
Frank Mund, Präsident des KFZ-Landesverbandes NRW, Hilden

19:00 Uhr     TALKRUNDE
J. Wolfgang Kirchhoff, Hanno Kempermann, Prof. Dr. Andreas Nevoigt (Leiter Labor für Fahrwerktechnik und Prorektor Forschung und Technologietransfer der FH Südwestfalen), Jochen Schröder, Christian Will, Frank Mund

Anschließend lädt die GWS anlässlich ihres 25-jährigen Bestehens zu einem Jubiläumsempfang bei Imbiss und Getränken ein.

Gesamtmoderation: Matthias Bongard, WDR

 

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, daher werden alle Anmeldungen in der Reihenfolge ihres Einganges berücksichtigt. Die Teilnahme ist kostenlos. Wir behalten es uns zudem vor, die Veranstaltung aufgrund etwaiger vom Gesetzgeber erlassener Vorgaben abzusagen oder zu verschieben.

 

Ansprechpartner:
GWS im Märkischen Kreis mbH
Jochen Schröder
Tel.: 02352 9272-0
E-Mail: schroeder@gws-mk.de

 

Bildquelle: Mike B von pexels.com

Die Veranstaltung findet im Rahmen des Förderprojektes „ATLAS – Automotive Transformationsplattform Südwestfalen“ statt.

 

Gefördert durch

The ticket sales has ended!

Datum

15. November 2022
Expired!

Uhrzeit

17:30 - 20:00

Ort

Sase gGmbH
Max-Planck-Straße 11, 58638 Iserlohn

Veranstalter:

Gesellschaft zur Wirtschafts- und Strukturförderung im Märkischen Kreis mbH (GWS)

Weitere Veranstalter:

Transferverbund Südwestfalen
Transferverbund Südwestfalen
Website
https://transferverbund.de
SIHK zu Hagen
SIHK zu Hagen
Website
https://www.ihk.de/hagen/
Kreishandwerkerschaft Märkischer Kreis
Kreishandwerkerschaft Märkischer Kreis
Website
https://www.kh-mk.de/