Online: Fertigung von Hybridbauteilen

Additiv und robotergestützt

 

Im Rahmen des Customized Production Systems wird an der Fachhochschule Südwestfalen ein Prozess zur Herstellung individualisierter Hybridbauteile entwickelt. Ausgehend von individuellen Anforderungen werden Metallprofile inkrementell flexibel umgeformt und in einem kunststoffbasierten additiven Fügeprozess zu einer belastungsoptimierten Multi-Material-Struktur verbunden.

Erster Schwerpunkt der Entwicklung sind der robotergestützte additive Fertigungsprozess und die zugehörige Bahnplanung, welche die Vorteile der multiaxialen Materialextrusion gegenüber klassischem 3D-Druck aufzeigt.

Zweiter Schwerpunkt der Entwicklung ist die Erprobung verschiedener dauerhafter Verbindungen von Metall und Kunststoff und die Optimierung der Struktur.

Der gesamte Fertigungsprozess wird beispielhaft an der Herstellung eines individualisierten Fahrradrahmens realisiert (Demonstrator).

Die FH Südwestfalen ist Partner der Gesellschaft zur Wirtschafts- und Strukturförderung

Referent:
Prof. Dr.-Ing. Gerrit Pohlmann Fachgebiet Automatisierungstechnik Research group Automation and Controls Fachhochschule Südwestfalen Standort Meschede

 

Jetzt schon vormerken:


Datum

30. Mai 2023
Expired!

Uhrzeit

15:00 - 16:00

Ort

Webinar
Transferverbund Südwestfalen

Veranstalter:

Transferverbund Südwestfalen
Website
https://transferverbund.de