ONLINE-SEMINAR: Fördermittel für Beratungsdienstleistungen nutzen
So wird externes Know-how auch für kleine Firmen bezahlbar
Online-Seminarreihe “SÜDWESTFALEN DIGITAL”
Termin: 01. Februar 2022, 15:00 Uhr
Zoom-Konferenz — Die Zugangsdaten erhalten die Teilnehmer am Vortag der Veranstaltung.
Referent:
Dipl.-Ing. Udo Hinzpeter, Geschäftsführer, Gemeinnützige KIMW Forschungs-GmbH
Speziell für kleine und mittlere Unternehmen gibt es in NRW die Möglichkeit, über Förderprogramme Beratungsleistungen bezuschussen zu lassen. Man kauft also externes Know-how bei Instituten oder Hochschulen ein und bekommt einen Teil der Kosten über die entsprechenden Programme zurück. Besonders hervorzuheben sind hier die sogenannten MID-Gutscheine des Landes NRW, die z.B. im Bereich Forschung und Entwicklung bis zu 80 % der entstandenen Kosten erstatten. Ähnlich attraktive Programme gibt es im Bereich Ressourceneffizienz und EcoDesign über die Effizienzagentur.
Jemand, der diese Fördertöpfe bestens kennt und regelmäßig in verschiedenen Branchen erfolgreich einsetzt, ist Udo Hinzpeter, Geschäftsführer der Gemeinnützigen KIMW Forschungs-GmbH aus Lüdenscheid. Er wird uns zunächst einen kurzen Überblick über beide Programme geben, bevor er uns an seinem Erfahrungsschatz teilhaben lässt und Beispiele für erfolgreiche Projekte präsentieren wird. Im Anschluss besteht wie immer die Gelegenheit, individuelle Fragen zu stellen.
Hinweis:
Obwohl unser Referent aus der Kunststoffbranche kommt, ist die Veranstaltung auch für Vertreter anderer Branchen interessant, um die Programme besser kennenzulernen und ein Gefühl für mögliche Inhalte zu bekommen.
Die MID-Gutscheine können nur von KMU, also Unternehmen beantragt werden, die weniger als 250 Mitarbeitende haben. Für die Programme der Effizienzagentur gilt dagegen keine Größenbeschränkung.