
ONLINE-VERANSTALTUNG: Fachkräfte selbst entwickeln — Neuer Studiengang an der FH Südwestfalen
Online-Seminarreihe „SÜDWESTFALEN DIGITAL“
Termin: 29. März 2022
Uhrzeit: 15:00 Uhr
Zoom-Konferenz – Die Zugangsdaten erhalten die Teilnehmer am Vortag der Veranstaltung.
Die digitale Transformation stellt Unternehmen aller Branchen aktuell vor große Herausforderungen. Aus allen Untersuchungen und Umfragen bei Unternehmen geht klar hervor, dass wir künftig vor allem digitale Kenntnisse und Fähigkeiten benötigen, um Betriebe entsprechend umzubauen – dass es aber an Fachkräften aus diesem Bereich massiv mangelt. Es stellt sich die Frage: Welche Kompetenzen brauchen wir ganz konkret für diesen Wandel? Und daraus folgend: Wo bekommen wir diese Mitarbeitenden her?
Auch die FH Südwestfalen mit ihrem Maschinenbau-geprägten Standort in Iserlohn ist dieser Frage nachgegangen und hat einen neuen Studiengang konzipiert, der genau diese Kompetenzen vermitteln soll. Mit Beginn des kommenden Wintersemesters 2022/23 startet der Studiengang „Digitale Transformation Maschinenbau“.
Er ist nicht nur für Absolventen von Gymnasien oder dem Berufskolleg interessant, sondern könnte auch eine gute Option sein, um Auszubildende mit Potenzial im Unternehmen zu halten und diese weiterzuentwickeln. Mehrere Praxisarbeiten und die abschließende Bachelorarbeit könnten dabei im Rahmen konkreter Aufgabenstellungen aus dem eigenen Unternehmen verfasst werden. Und je nach Unternehmensgröße und Anzahl beschäftigter AkademikerInnen gibt es sogar noch Fördermöglichkeiten, um einen Teil des Gehalts nach erfolgreichem Abschluss zu subventionieren.
Referent:
Prof. Dr.-Ing. Michael Marré, Fachbereich Maschinenbau, Fachhochschule Südwestfalen, Iserlohn