ONLINE-SEMINAR: Automatisierte Zerspanung der Zukunft – Ein Blick in die Demofabrik-Z4
Online-Seminarreihe „SÜDWESTFALEN DIGITAL“
Termin: 03. Mai 2022
Uhrzeit: 15:00 Uhr
Zoom-Konferenz – Die Zugangsdaten erhalten die Teilnehmer am Vortag der Veranstaltung.
Die DEMOFABRIK-Z4 in Werdohl vermittelt Kompetenzen in Theorie und Praxis, um die digitale Transformation voranzutreiben. Hier lernt man nicht nur abstrakt anhand von Präsentationsfolien, sondern kann an Robotern, Maschinen, in Workshops und bei Vorführungen die Digitalisierung der Prozesse live erleben.
Uli Remmel, Initiator der DEMOFABRIK-Z4, gehört zum DigiNet Südwestfalen und stellt die Demofabrik im Rahmen unserer Dienstagsreihe vor. Nach einem Praxisbeispiel* haben wir Gelegenheit, die Demofabrik bei einem virtuellen Rundgang genauer kennenzulernen. Anschließend bleibt wie immer Platz für Fragen der Teilnehmenden.
Referent:
Uli Remmel, Remmel Consulting GmbH, Werdohl
Praxisbeispiel: Wertstrom einer Ritzelwelle, voll automatisiert bei Losgröße 1, bei einer Teilevarianz von >250 Geometrien
Kennzeichnend für Industrie 4.0 ist, dass jedes Werkstück individuelle Informationen trägt, damit weiß, wo es im Fertigungsprozess steht und die nächsten Maschinen und Stationen selbst ansteuern und steuern kann. Die Demofabrik-Z4 überträgt dieses Prinzip auf Zerspanungsprozesse und bezieht Themen wie die Intralogistik, Prozessstabilität, QS, Rüsten, Sensorik, BDE/MDE mit ein. Die Schulungs- und DEMOFABRIK-Z4 ist mit allen digitalen und mechanischen Komponenten ausgestattet, um live den Wertstrom voll automatisiert zu erleben und zu begreifen.
www.demofabrik-z4.de