
Auszeichnungs- und Auftaktveranstaltung „ÖKOPROFIT Märkischer Kreis“
Es ist geschafft! Nach einem Jahr intensiver Arbeit haben insgesamt zehn Betriebe und Institutionen aus dem Märkischen Kreis erfolgreich das Projekt ÖKOPROFIT absolviert. Die Ergebnisse können sich sehen lassen: Zahlreiche Einsparmöglichkeiten konnten identifiziert werden, viele davon befinden sich bereits in der Umsetzung und tragen zu Ressourcenschonung und Kostensenkungen bei. Wir freuen uns daher, dass die Zertifikate „ÖKOPROFIT-Betrieb Märkischer Kreis III“ durch Landrat Marco Voge und Herrn Michael Hermanns, Abteilungsleiter beim NRW-Umweltministeriums an die Teilnehmer überreicht werden können.
Genauso freuen wir uns, dass neun neue Unternehmen in das Projekt starten werden, die sich zum Ziel gesetzt haben Ressourcen zu sparen und Umwelt und Klima zu schonen. Daher laden wir Sie hiermit herzlich ein zur:
Auszeichnungs- und Auftaktveranstaltung „ÖKOPROFIT Märkischer Kreis“
in den Räumlichkeiten der SASE gGmbH
Max-Planck-Str. 11 in 58638 Iserlohn
am Dienstag, den 21. Juni 2022 um 10:00 Uhr.
PROGRAMM
09:45 Uhr Eintreffen der Gäste
10:00 Uhr Begrüßung
Dr. Dirk Wiegand, Geschäftsführer SASE gGmbH
10:05 Uhr Grußwort
Marco Voge, Landrat Märkischer Kreis
10:20 Uhr Grußwort
Michael Hermanns, Abteilungsleiter im Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes NRW
10:35 Uhr Vorstellung der Projektergebnisse
Dr. Stefan Große-Allermann, B.A.U.M. Consult GmbH, Hamm
10:45 Uhr Auszeichnung der Betriebe von „ÖKOPROFIT-Märkischer Kreis III“
Urkundenübergabe durch Michael Hermanns und Landrat Marco Voge
11:45 Uhr Vorstellung der Betriebe von „ÖKOPROFIT Märkischer Kreis IV“
anschließend Ausklang bei Imbiss und Getränken
Teilnehmer von „ÖKOPROFIT Märkischer Kreis III“:
AMK – Abfallentsorgungsgesellschaft des MK mbH, Iserlohn
Ernst Lingenberg GmbH, Altena
Hotset GmbH, Lüdenscheid
JOGRO Etiketten GmbH, Plettenberg
Kissing und Team GmbH & Co. KG
Küberit Profile Systems GmbH & Co. KG, Lüdenscheid
SELVE GmbH & Co. KG, Lüdenscheid
SIHK zu Hagen
Stadtwerke Neuenrade
Stadtverwaltung Werdohl
Teilnehmer von „ÖKOPROFIT Märkischer Kreis IV“:
Altenaer Baugesellschaft AG, Altena
Edelstahlwerk W. Ossenberg & Cie., Altena
ESTB GmbH, Iserlohn
Institut für Umformtechnik der mittelständischen Wirtschaft GmbH, Lüdenscheid
K&B Kunststoffdreherei GmbH, Lüdenscheid
Otto Rentrop GmbH & Co. KG, Plettenberg
Pollmann & Sohn GmbH & Co. KG, Kierspe
Silgan Dispensing Systems Hemer GmbH, Hemer
TEBIT GmbH & Co. KG , Meinerzhagen
Was bedeutet ÖKOPROFIT?
Den betrieblichen Umweltschutz dauerhaft zu verbessern und dabei – etwa durch Abfallvermeidung und bessere Energieausnutzung – Geld zu sparen, ist das Erfolgsrezept von ÖKOPROFIT. Das „ÖKOlogische PROjekt Für Integrierte Umwelt-Technik – kurz ÖKOPROFIT – setzt dabei auf Freiwilligkeit, Eigeninitiative und den Schulterschluss in der Region. Die Betriebe profitieren vom produktiven Erfahrungsaustausch untereinander und verbessern den Kontakt zu den lokalen Behörden. Informationen zu ÖKOPROFIT finden Sie auch im Internet unter www.oekoprofit-nrw.de.