
3D-Tage
06. und 07. September 2023
PHÄNOMENTA Lüdenscheid
Phänomenta-Weg 1, 58507 Lüdenscheid
Auf dem Gelände des Science Center Phänomenta Lüdenscheid wird sich im September zwei Tage lang alles um die neusten Trends, Verfahren und Lösungen rund um 3D-Druck und Rapid Manufacturing drehen. Vorträge renommierter Referenten aus Industrie und Wissenschaft, Workshops und Fachausstellungen lassen weder Theorie noch Praxis zu kurz kommen und bieten einen umfassenden Überblick über den Stand der Technik und zukünftige Möglichkeiten.
- 3D-Druck-Fachausstellung mit führenden Herstellern der Branche
- Top Keynote-Speaker
- Namhafte Referenten aus Industrie und Forschung
- Spannende Vorträge rund um 3D-Druck, Rapid Manufacturing, Industrie 4.0 und die Fertigung der Zukunft
- Abendveranstaltung mit der Gelegenheit zum fachlichen Austausch und zum Netzwerken
Möchten Sie als Aussteller oder mit einem Vortrag live dabei sein?
Hier finden Sie die Ausschreibungsunterlagen für Aussteller und Referenten (pdf, 4,9 MB)
Führende Anbieter der 3D-Druck-Branche
Auf den 3D-Tagen präsentieren erstklassige Fachreferenten aktuelle Themen um den 3D-Druck bzw. der additiven Fertigung sowie Lösungen um diese Technologien.
Nicht nur die Anlagentechnik, Materialien und Prozesse stehen im Mittelpunkt der 3D-Tage, Themen wie z.B. die bionische Konstruktion, Qualitätssicherung, Automatisierung der Folgeprozesse.
In der begleitenden Ausstellung werden Ihnen insbesondere Hersteller oder deren Partner einen sehr guten Überblick über diese Lösungen geben können und gerne die Anforderungen in ihrem Unternehmen mit ihnen diskutieren.
Ob Automotiv, Luft/Raumfahrt, Railway, Elektrotechnik/Elektronik, Maschinen- und Anlagenbau, Medizintechnik, Konsumgüterindustrie, Design oder den Bildungseinrichtungen von der schulischen Ausbildung bis hin zur Fachhochschule/Universität, die Themen der 3D-Tage werden durch unsere Aussteller kompetent präsentiert.
Aber auch Verbände, Institute und Netzwerke sind herzlich eingeladen ihre Lösungen im Umfeld der Additiven Technologie einer Vielzahl von Teilnehmern in der Ausstellung zu präsentieren.
Ansprechpartnerin
GWS im Märkischen Kreis mbH
Sonja Pfaff
Tel.: 02352 9272-16
E-Mail: pfaff@gws-mk.de