Heute
Heute
Termine
Kosten und Ressourcen sparen mit „ÖKOPROFIT Märkischer Kreis“
SWF goes H2: ZBT Duisburg // Hydroverse Convention Essen
3D-Tag SWF
GWS topaktuell

Die Wirtschaft im Märkischen Kreis befindet sich in einem Veränderungsprozess. Das ist eine Chance, um Modernisierungsstrategien umzusetzen. Landrat Marco Voge und GWS-Geschäftsführer Jochen Schröder gaben jetzt den Startschuss für einen digitalen Beteiligungsprozess.

Elektromobilität nur ein Teil der Lösung

Gewerbliche Wiedernutzung meistens nicht möglich

Geballte Informationen für Unternehmen

Die Wirtschaft im Märkischen Kreis befindet sich in einem Veränderungsprozess. Das ist eine Chance, um Modernisierungsstrategien umzusetzen. Landrat Marco Voge und GWS-Geschäftsführer Jochen Schröder gaben jetzt den Startschuss für einen digitalen Beteiligungsprozess.

Elektromobilität nur ein Teil der Lösung

Gewerbliche Wiedernutzung meistens nicht möglich

Geballte Informationen für Unternehmen
Neuigkeiten, Downloads, Presse

Corona
Unterstützung für die Wirtschaft

Anmeldungen ab sofort möglich
Klimaschutz lohnt sich:
Projekt Ökoprofit für Unternehmen und Institutionen geht in die nächste Runde

Langsam aber sicher
Auswirkungen der Elektromobilität auf die Automobilzulieferindustrie in Südwestfalen

Transferverbund zeigt Stärken des Agilen Projektmanagements
Projekte effizienter managen

Volles Haus beim NEMAS-Innovationstreff
KI-Einsatz in der Praxis

„Der Märkische Kreis trifft sich“ auf der Blechexpo
GWS mit Gemeinschaftsstand auf Messe in Stuttgart

Maschinenbauer besichtigen die Firma Dahl Automation
Automatisierung zum Anfassen

Mit der Wirtschaftsförderung zur IZB 2020 nach Wolfsburg
Bereits 70% des GWS-Firmengemeinschaftsstandes gebucht!

Unternehmer zu Gast bei STL in Lüdenscheid
„Ressource Abfall“ im Fokus

3D-Tage NORD in Lüdenscheid ein voller Erfolg
Im Science Center Phänomenta in Lüdenscheid waren die größten Maschinenhersteller der Branche ebenso vor Ort wie namhafte Keynote-Speaker.

Transferverbund Südwestfalen wird weiter fortgeführt
Seit 2010 mehr als 350 Projekte zwischen Wissenschaft und Wirtschaft angestoßen

ÖKOPROFIT-Akteure trafen sich in Elverlingsen
Photovoltaik und betriebliche Mobilität im Fokus