Heute
Heute
Termine
2. Südwestfälischer Wasserstoff-Summit
Webinarreihe „Südwestfalen digital“: Cleveres Bewerbermanagement für den Mittelstand
3D-Tage Nord
GWS topaktuell

Volle Kraft für den heimischen Wirtschaftsstandort

Interessierte können sich jetzt anmelden
Beim Mentoring beraten erfahrene Führungskräfte (Mentorin oder Mentor) junge Mitarbeiterinnen oder Mitarbeiter (Mentee) in einer Tandembeziehung cross over, d.h. über Firmengrenzen hinweg.

Zehn Unternehmen und Einrichtungen können beachtliche Erfolge bei der Einsparung von Energie, CO2 und nicht zuletzt auch bei den Betriebskosten vorweisen.

Einen Nachmittag lang drehte sich in Iserlohn alles um das Thema Wasserstoff
Volle Kraft für den heimischen Wirtschaftsstandort
Interessierte können sich jetzt anmelden
Beim Mentoring beraten erfahrene Führungskräfte (Mentorin oder Mentor) junge Mitarbeiterinnen oder Mitarbeiter (Mentee) in einer Tandembeziehung cross over, d.h. über Firmengrenzen hinweg.
Zehn Unternehmen und Einrichtungen können beachtliche Erfolge bei der Einsparung von Energie, CO2 und nicht zuletzt auch bei den Betriebskosten vorweisen.
Einen Nachmittag lang drehte sich in Iserlohn alles um das Thema Wasserstoff
Neuigkeiten, Downloads, Presse

GWS feiert im August 25-jähriges Jubiläum
Volle Kraft für den heimischen Wirtschaftsstandort

Cross Mentoring für Nachwuchskräfte in der Märkischen Region startet im Oktober 2022
Interessierte können sich jetzt anmelden
Beim Mentoring beraten erfahrene Führungskräfte (Mentorin oder Mentor) junge Mitarbeiterinnen oder Mitarbeiter (Mentee) in einer Tandembeziehung cross over, d.h. über Firmengrenzen hinweg.

Erfolgreiche Runde: Netzwerkprojekt „Ökoprofit“ mit beeindruckenden Zahlen
Zehn Unternehmen und Einrichtungen können beachtliche Erfolge bei der Einsparung von Energie, CO2 und nicht zuletzt auch bei den Betriebskosten vorweisen.

Wasserstoff zum Anfassen
Einen Nachmittag lang drehte sich in Iserlohn alles um das Thema Wasserstoff

ÖKOPROFIT-Unternehmen ziehen positive Bilanz
Letzter gemeinsamer Workshop
Kürzlich trafen sich die Unternehmen des Projektes „ÖKOPROFIT Märkischer Kreis“ zu ihrem achten und gleichzeitig letzten gemeinsamen Workshop im Kunststoff-Institut in Lüdenscheid.

Unterstützung nach A 45-Sperrung
„NRW.BANK Universalkredit A 45“ mit 20-prozentigem Tilgungsnachlass (Zuschuss) möglich

Investitionszuschüsse für gewerbliche Unternehmen möglich
Der Märkische Kreis ist seit dem 1.1.2022 Fördergebiet im Rahmen des Förderprogramms „Gemeinschaftsaufgabe Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“ (GRW)

Klimaschutz lohnt sich
Projekt „ÖKOPROFIT MK“ geht in die vierte Runde
Energie- und ressourceneffiziente Maßnahmen, passgenau auf ein Unternehmen zugeschnitten, reduzieren nicht nur den CO2-Ausstoß, sondern sparen auch bares Geld: Das ist das Konzept hinter dem Projekt Ökoprofit, das für ich Unternehmen aus dem Märkischen Kreis jetzt wieder anmelden können.

Hackathon „Veränderungsprozesse“
Termin: 16.-20. Mai 2022
WIR SUCHEN:
Aufgeschlossene, neugierige und flexible Unternehmen
WIR BIETEN:
Ein kreatives Innovationsevent mit frischen Ideen und Lösungen für aktuelle betriebliche Herausforderungen

ÖKOPROFIT-Teilnehmer zogen Halbzeitbilanz
Erste spürbare Einsparerfolge
Nachdem sechs Themenworkshops und zahlreiche Beratungs-gespräche in den Unternehmen vor Ort durchgeführt wurden, zogen die insgesamt zehn teilnehmenden Betrieben nun eine Zwischenbilanz.

Veränderungsprozess als Chance begreifen
Die Wirtschaft im Märkischen Kreis befindet sich in einem Veränderungsprozess. Das ist eine Chance, um Modernisierungsstrategien umzusetzen. Landrat Marco Voge und GWS-Geschäftsführer Jochen Schröder gaben jetzt den Startschuss für einen digitalen Beteiligungsprozess.

Große Potenziale bei betrieblicher Mobilität
Elektromobilität nur ein Teil der Lösung