Unternehmensübergabe und -übernahme
SERVICE FÜR UNTERNEHMEN UND NACHFOLGER
Die GWS bietet seit vielen Jahren im Bereich der Unternehmensnachfolge folgende Dienstleistungen an:
Service für Unternehmen:
- Kostenlose und vertrauliche Erstinformation zur Unternehmensübergabe
- Erstellung eines Unternehmensprofils
- Veröffentlichung eines chiffrierten Unternehmensprofils in GWS-Publik und in der GWS-Nachfolgebörse
- Suche und Vorauswahl von geeigneten Nachfolgern
- Moderation der Gespräche
Service für potenzielle Nachfolger:
- Kostenlose und vertrauliche Erstinformation zur Unternehmensübernahme
- Erstellung eines Nachfolgerprofils
- Veröffentlichung eines chiffrierten Nachfolgerprofils in GWS-Publik und in der GWS-Nachfolgebörse
- Moderation der Kontaktgespräche
- Information über öffentliche Finanzierungsprogramme
Um die Unternehmensübertragung anzubahnen und den Nachfolgeprozess zu unterstützen, veröffentlichen wir anonymisierte Nachfolger- und Unternehmensprofile.
Für alle Chiffre-Anzeigen steht Ihnen Herr Jochen Schröder gern zur Verfügung!
Ihr Ansprechpartner:
Jochen Schröder
Tel.: +49 (0) 2352 / 92720
E-Mail: mail@www.gws-mk.de
STABILITÄT
UNTERNEHMEN SUCHEN NACHFOLGER
U 21 02
Unternehmen der Stanz- und Umformtechnik sucht Nachfolger oder Betrieb zur Übernahme
Kurzinformation
Das Unternehmen aus dem südlichen Märkischen Kreis produziert technisch anspruchsvolle und hochwertige Stanz- und Umformteile aus Buntmetallen, Edelstahl und Stahl mit Materialstärken von 0,05 bis 4 mm und in Bandbreiten bis 200 mm. Im eigenen Werkzeugbau werden modular aufgebaute Hochleistungs-Stanzwerkzeuge konstruiert. Hervorzuheben ist die hohe Prozess- und Entwicklungskompetenz des Unternehmens. Im engen Dialog mit dem Kunden werden neue Artikel mit höchster Präzision konstruiert und komplexe Aufgabenstellungen zum Beispiel im Bereich der Baugruppen für die Elektrotechnik und die Telekommunikation gelöst.
Das Unternehmen erwirtschaftete im Jahr 2020 mit ca. 30 Mitarbeitern einen Umsatz in Höhe von etwa 5 Mio. €. Der Exportanteil beträgt 70%
Aufgrund der aktuellen Auftragslage und geplanter Projekte ist die wirtschaftliche Prognose für 2021 positiv.
Als Automobilzulieferer ist der Betrieb zertifiziert nach IATF/TS 16949 und DIN EN ISO 9001. Etwa 65 % des Umsatzes werden mit dieser Branche erzielt. Bei den Produkten handelt sich insbesondere um Elektronikbauteile für Wasserpumpen, für Lenkung und Scheibenwischer sowie für Fensterheber und Sitzverstellung. Aufgrund der technischen Kompetenz in diesem Bereich arbeitet das Unternehmen bereits an Produkten für die Elektromobilität. Hier wird für die Zukunft weiteres Wachstumspotenzial erwartet. Rund 35 Prozent des Umsatzes werden in den Be-reichen Telekommunikation, Weiße Ware und Elektrowerkzeuge erwirtschaftet.
Der Betrieb produziert in einer eigenen Immobilie. Das Objekt kann übernommen oder auch gemietet werden.
Zum modernen Maschinenpark gehören u.a. Hochleistungsstanzautomaten von:
• Bruderer (50 to/Typ BSTA 510-125B2),
• Haulick (ROS (50 to/Typ 500-1250)
• EBU (130 to/Typ HK130/1600 P2)
• Raster (30-45 to)
Optische und taktile Vermessungen durch neueste Techniken garantieren ein Qualitätsmanagement auf hohem Niveau.
Aus Altersgründen soll das Unternehmen in den nächsten 2 Jahren verkauft wer-den. Ausdrückliches Ziel ist es, das Unternehmen fortzuführen und die Beschäftigung zu sichern. Gesucht wird entweder ein expansionsorientiertes Unternehmen aus der Branche, dass an einer Firmenübernahme interessiert ist oder ein Nachfolger mit einschlägiger Berufs- und Branchenerfahrung. Über die Einzelheiten des Übertragungsprozesses kann verhandelt werden.
UNTERNEHMEN SUCHEN UNTERNEHMEN ZUR ÜBERNAHME
U 16 095
Unternehmensschwerpunkt: Innovative Produkte aus dem Bereich der Gebäudetechnik
Kurzinformation
Das Unternehmen aus dem südlichen Märkischen Kreis entwickelt und produziert innovative Produkte aus dem Bereich der Gebäudetechnik für Pflegeeinrichtungen, Senioren- und Krankenhäuser sowie Einrichtungen für Behinderte. Mit 40 Beschäftigten erzielt das Unternehmen einen Umsatz in Höhe von etwa 4 Mio. €. Ein eigenes Entwicklungsteam aus Ingenieuren und Technikern arbeitet permanent an der Verbesserung bestehender Produkte und an Produktinnovationen. Die regelmäßige Wartung der Systeme wird durch eigene Servicetechniker und durch die Kooperation mit spezialisierten Firmen gewährleistet.
Ziel ist es, den Vertrieb zu intensivieren und neue Märkte in angrenzenden Produktbereichen zu erschließen. Denkbar wären z. B. Produkte aus den Bereichen Sicherheitstechnik (Alarmanlagen, Brandmeldeanlagen) und Informationstechnologie (Abrechnungssoftware). Das Unternehmen ist offen für unterschiedliche Formen einer Zusammenarbeit. Eine Vertriebspartnerschaft ist ebenso möglich wie eine Beteiligung oder auch spätere Übernahme eines Unternehmens.
U 17 097
Unternehmensspezialisierung: Herstellung von Drahtbiegeteilen
Kurzinformation
Das junge Unternehmen aus dem südlichen Märkischen Kreis hat sich auf die Herstellung von Drahtbiegeteilen spezialisiert. Der Inhaber verfügt über langjährige Erfahrungen im Bereich der Automotive-Branche, insbesondere in der Metall- und Kunststoffverarbeitung.
Zum Produktspektrum gehören u. a. Schließbügel, U-Bügel, Verbindungsstangen, Zug-/ Druckstangen, Ver- bzw. Entriegelungsstangen, Gerichtete Stabe. Der Betrieb ist nach ISO 9001:2008 und 14001:2004 zertifiziert.
Mit vier Beschäftigten erzielt das wachstumsorientierte Unternehmen einen Umsatz in Höhe von etwa 1,2 Mio. €.
lm Rahmen einer Expansionsstrategie sollen die bestehenden Geschäftsfelder ausgebaut werden. Daher ist der Firmeninhaber an der Übernahme eines bestehenden Unternehmens mit eigener Serienfertigung aus der Metallbearbeitung/Metallverarbeitung interessiert. Denkbar sind die Bereiche Umformtechnik, Drahtbiegetechnik, Stanztechnik. Das Unternehmen sollte über einen eigenen Werkzeugbau verfügen.
U 21 01
Unternehmen sucht kunststoffverarbeitenden Betrieb zur Übernahme
Kurzinformation
Innovatives, expandierendes Unternehmen aus dem Märkischen Kreis sucht zur Erweiterung seiner Produktionskapazitäten sowie des Produktportfolios einen kunststoffverarbeitenden Betrieb oder ein Werkzeugbau-Unternehmen mit eigener Kunststoffverarbeitung zur Übernahme.
Das zu übernehmende Unternehmen sollte einen maximalen Jahresumsatz in Höhe von 2. Mio. € erzielen, über einen modernen Maschinenpark verfügen sowie seinen Firmensitz im Märkischen Kreis, bevorzugt im Südkreis, haben.
NACHFOLGER SUCHEN UNTERNEHMEN
N 17 094
Dipl.-lng. {FH) Physikalische Technik, Betriebswirt {HAF) sucht neue Herausforderung in der Geschäftsführung
Kurzinformation
Dipl.-Ing. {FH) Physikalische Technik, Betriebswirt {HAF), 49 Jahre, sucht neue Herausforderung in der Geschäftsführung eines mittelständischen Produktions- oder Handelsunternehmens. Denkbar ist die Geschäftsführung mit Option auf Beteiligung oder auch späterer Übernahme.
Der Kandidat ist in seiner aktuellen Position Geschäftsführer in einem mittelständischen Familienunternehmen. lm Fokus seiner Tätigkeit steht die Neuausrichtung der Unternehmensstruktur aufgrund von Überalterung und wirtschaftlicher Stagnation. Die sich hieraus ergebenden Schwerpunkte sind im Wesentlichen die Erschließung neuer Märkte mit dem operativen Vertrieb sowie das innerbetriebliche Changemanagement. lm Rahmen seines erfolgreichen beruflichen Werdegangs konnte der Interessent in verschiedenen Führungspositionen mit Umsatz- und Mitarbeiterverantwortung (bis zu 22 Mio. €; 120 MA) insbesondere Erfahrungen in der Stahl- und Blechbearbeitung (mit Oberflächentechnik), als auch in der Kunststoffverarbeitung (Folien) sammeln. Dadurch entwickelte sich ein sehr breiter branchenübergreifender Erfahrungsschatz.
Die Verantwortung für neue Produkt- und Vertriebsstrategien sowie für die Effizienzsteigerung von Geschäftsprozessen hat zu nachweisbaren Erfolgen in Form von Umsatz- und Ertragssteigerungen geführt. Neben betriebswirtschaftlichem Handeln und unternehmerischem Denken zeichnet sich sein Führungsstil insbesondere durch eine starke loyale und verantwortungsbewusste Einstellung zu Mitarbeitern und Kollegen aus. Hohe Führungskompetenz und Kommunikationsfähigkeit runden das Qualifikationsprofil ab.
Gesucht wird ein mittelständisches Produktions-/Handels- oder Dienstleistungsunternehmen mit ca. 2 -15 Mio. € Umsatz, welches eine Nachfolgelösung anstrebt. In Frage kommende Branchen: Metall-/ Stahlbe- und -verarbeitung, Kunststoffverarbeitung.
N 19 095
Wirtschaftsingenieur mit der Vertiefungsrichtung Fahrzeugtechnik sucht neue Herausforderung in der Geschäftsführung im Mittelstand
Kurzinformation
Wirtschaftsingenieur mit der Vertiefungsrichtung Fahrzeugtechnik, 38 Jahre, sucht neue Herausforderung in der Geschäftsführung im Mittelstand.
In seiner aktuellen Position ist der Interessent Prokurist eines deutschen Tochterunternehmens mit einer Gesamtverantwortung als operativer und kaufmännischer Werkleiter. Während seiner beruflichen Laufbahn als Führungskraft in der Industrie (8 Jahre fachliche und disziplinarische Führung von bis zu 200 Mitarbeitern im Dreischichtbetrieb) sind schon viele Herausforderungen zusammen mit seinen Teams erfolgreich gemeistert und Erfolge erzielt worden.
Das Tochterunternehmen gehört zu einer international tätigen Unternehmensgruppe und ist Automobilzulieferer (1st Tier und 2nd Tier) mit dem Schwerpunkt Kunststofftechnik. Es wird ein Jahresumsatz von etwa 20 Mio. € erwirtschaftet. Seine Verantwortung für neue Produkt- und Vertriebsstrategien sowie für die Effizienzsteigerung von Geschäftsprozessen hat zu nachweisbaren Erfolgen in Form von Umsatz- und Ertragssteigerungen geführt.
Als Betriebsleiter Schweißen und Oberflächenbehandlung lag ein weiterer Schwerpunkt seiner beruflichen Laufbahn in der Produktion von Baugruppen aus der Metallverarbeitung (Stanz- und Umformtechnik, Schweißtechnik und Oberflächentechnik) für die Automobilhersteller.
Sein Führungsstil ist durch eine ausgeprägte Teamorientierung und Kommunikationsfähigkeit gekennzeichnet. Hohe Methodenkompetenz sowie Auslandserfahrung in Frankreich, China und Osteuropa runden das Qualifikationsprofil ab.
Gesucht wird ein mittelständisches inhabergeführtes Industrieunternehmen aus der Metall- und/oder Kunststoffverarbeitung mit dem Ziel der Übernahme. Der Übertragungsprozess sollte klar strukturiert sein.
N 20 096
Maschinenbauingenieur mit der Fachrichtung Fertigungstechnik sucht neue Herausforderung in der Geschäftsführung im Mittelstand.
Kurzinformation
Maschinenbauingenieur mit der Fachrichtung Fertigungstechnik, 39 Jahre, sucht neue Herausforderung in der Geschäftsführung im Mittelstand.
In seiner aktuellen Position ist der Interessent technischer Leiter in einem mittelständischen Unternehmen der Metallverarbeitung. Im Rahmen seines erfolgreichen beruflichen Werdegangs (15 Jahre) konnte der Interessent in verschiedenen Führungspositionen mit Umsatz- und Mitarbeiterverantwortung insbesondere Erfahrungen in den Bereichen Bandstahl, Spaltband, Umform- und Schweißtechnik, Runddraht- und Rohrverarbeitung sammeln. Die bisherige Tätigkeit umfasste verantwortungsvolle Aufgaben u.a. im Bereich Projekt- und Qualitätsmanagement sowie Positionen als Vertriebsleiter und als technischer Leiter. Sein Führungsstil ist durch eine ausgeprägte Teamorientierung und Kommunikationsfähigkeit gekennzeichnet. Zum Kundenstamm des aktuellen Unternehmens gehören Zulieferer der Automobilindustrie sowie die weltweite Reifenindustrie für High-Performance-Reifen. Der Kandidat sucht eine neue Herausforderung in der Geschäftsführung eines mittelständischen Unternehmens. Denkbar ist die Geschäftsführung sowohl im Rahmen einer Beteiligung bzw. einer späteren Übernahme als auch im Rahmen eines normalen Angestelltenverhältnisses.
Gesucht wird daher ein mittelständisches inhabergeführtes Industrieunternehmen aus den oben genannten Bereichen der Metallverarbeitung mit dem Ziel der Übernahme. Der Übertragungsprozess sollte klar strukturiert sein.
NACHFOLGER SUCHEN UNTERNEHMEN
N 17 094
Dipl.-lng. {FH) Physikalische Technik, Betriebswirt {HAF) sucht neue Herausforderung in der Geschäftsführung
Kurzinformation
Dipl.-Ing. {FH) Physikalische Technik, Betriebswirt {HAF), 49 Jahre, sucht neue Herausforderung in der Geschäftsführung eines mittelständischen Produktions- oder Handelsunternehmens. Denkbar ist die Geschäftsführung mit Option auf Beteiligung oder auch späterer Übernahme.
Der Kandidat ist in seiner aktuellen Position Geschäftsführer in einem mittelständischen Familienunternehmen. lm Fokus seiner Tätigkeit steht die Neuausrichtung der Unternehmensstruktur aufgrund von Überalterung und wirtschaftlicher Stagnation. Die sich hieraus ergebenden Schwerpunkte sind im Wesentlichen die Erschließung neuer Märkte mit dem operativen Vertrieb sowie das innerbetriebliche Changemanagement. lm Rahmen seines erfolgreichen beruflichen Werdegangs konnte der Interessent in verschiedenen Führungspositionen mit Umsatz- und Mitarbeiterverantwortung (bis zu 22 Mio. €; 120 MA) insbesondere Erfahrungen in der Stahl- und Blechbearbeitung (mit Oberflächentechnik), als auch in der Kunststoffverarbeitung (Folien) sammeln. Dadurch entwickelte sich ein sehr breiter branchenübergreifender Erfahrungsschatz.
Die Verantwortung für neue Produkt- und Vertriebsstrategien sowie für die Effizienzsteigerung von Geschäftsprozessen hat zu nachweisbaren Erfolgen in Form von Umsatz- und Ertragssteigerungen geführt. Neben betriebswirtschaftlichem Handeln und unternehmerischem Denken zeichnet sich sein Führungsstil insbesondere durch eine starke loyale und verantwortungsbewusste Einstellung zu Mitarbeitern und Kollegen aus. Hohe Führungskompetenz und Kommunikationsfähigkeit runden das Qualifikationsprofil ab.
Gesucht wird ein mittelständisches Produktions-/Handels- oder Dienstleistungsunternehmen mit ca. 2 -15 Mio. € Umsatz, welches eine Nachfolgelösung anstrebt. In Frage kommende Branchen: Metall-/ Stahlbe- und -verarbeitung, Kunststoffverarbeitung.
N 19 095
Wirtschaftsingenieur mit der Vertiefungsrichtung Fahrzeugtechnik sucht neue Herausforderung in der Geschäftsführung im Mittelstand
Kurzinformation
Wirtschaftsingenieur mit der Vertiefungsrichtung Fahrzeugtechnik, 38 Jahre, sucht neue Herausforderung in der Geschäftsführung im Mittelstand.
In seiner aktuellen Position ist der Interessent Prokurist eines deutschen Tochterunternehmens mit einer Gesamtverantwortung als operativer und kaufmännischer Werkleiter. Während seiner beruflichen Laufbahn als Führungskraft in der Industrie (8 Jahre fachliche und disziplinarische Führung von bis zu 200 Mitarbeitern im Dreischichtbetrieb) sind schon viele Herausforderungen zusammen mit seinen Teams erfolgreich gemeistert und Erfolge erzielt worden.
Das Tochterunternehmen gehört zu einer international tätigen Unternehmensgruppe und ist Automobilzulieferer (1st Tier und 2nd Tier) mit dem Schwerpunkt Kunststofftechnik. Es wird ein Jahresumsatz von etwa 20 Mio. € erwirtschaftet. Seine Verantwortung für neue Produkt- und Vertriebsstrategien sowie für die Effizienzsteigerung von Geschäftsprozessen hat zu nachweisbaren Erfolgen in Form von Umsatz- und Ertragssteigerungen geführt.
Als Betriebsleiter Schweißen und Oberflächenbehandlung lag ein weiterer Schwerpunkt seiner beruflichen Laufbahn in der Produktion von Baugruppen aus der Metallverarbeitung (Stanz- und Umformtechnik, Schweißtechnik und Oberflächentechnik) für die Automobilhersteller.
Sein Führungsstil ist durch eine ausgeprägte Teamorientierung und Kommunikationsfähigkeit gekennzeichnet. Hohe Methodenkompetenz sowie Auslandserfahrung in Frankreich, China und Osteuropa runden das Qualifikationsprofil ab.
Gesucht wird ein mittelständisches inhabergeführtes Industrieunternehmen aus der Metall- und/oder Kunststoffverarbeitung mit dem Ziel der Übernahme. Der Übertragungsprozess sollte klar strukturiert sein.
N 20 096
Maschinenbauingenieur mit der Fachrichtung Fertigungstechnik sucht neue Herausforderung in der Geschäftsführung im Mittelstand.
Kurzinformation
Maschinenbauingenieur mit der Fachrichtung Fertigungstechnik, 39 Jahre, sucht neue Herausforderung in der Geschäftsführung im Mittelstand.
In seiner aktuellen Position ist der Interessent technischer Leiter in einem mittelständischen Unternehmen der Metallverarbeitung. Im Rahmen seines erfolgreichen beruflichen Werdegangs (15 Jahre) konnte der Interessent in verschiedenen Führungspositionen mit Umsatz- und Mitarbeiterverantwortung insbesondere Erfahrungen in den Bereichen Bandstahl, Spaltband, Umform- und Schweißtechnik, Runddraht- und Rohrverarbeitung sammeln. Die bisherige Tätigkeit umfasste verantwortungsvolle Aufgaben u.a. im Bereich Projekt- und Qualitätsmanagement sowie Positionen als Vertriebsleiter und als technischer Leiter. Sein Führungsstil ist durch eine ausgeprägte Teamorientierung und Kommunikationsfähigkeit gekennzeichnet. Zum Kundenstamm des aktuellen Unternehmens gehören Zulieferer der Automobilindustrie sowie die weltweite Reifenindustrie für High-Performance-Reifen. Der Kandidat sucht eine neue Herausforderung in der Geschäftsführung eines mittelständischen Unternehmens. Denkbar ist die Geschäftsführung sowohl im Rahmen einer Beteiligung bzw. einer späteren Übernahme als auch im Rahmen eines normalen Angestelltenverhältnisses.
Gesucht wird daher ein mittelständisches inhabergeführtes Industrieunternehmen aus den oben genannten Bereichen der Metallverarbeitung mit dem Ziel der Übernahme. Der Übertragungsprozess sollte klar strukturiert sein.
UNTERNEHMEN SUCHEN UNTERNEHMEN ZUR ÜBERNAHME
U 16 095
Unternehmensschwerpunkt: Innovative Produkte aus dem Bereich der Gebäudetechnik
Kurzinformation
Das Unternehmen aus dem südlichen Märkischen Kreis entwickelt und produziert innovative Produkte aus dem Bereich der Gebäudetechnik für Pflegeeinrichtungen, Senioren- und Krankenhäuser sowie Einrichtungen für Behinderte. Mit 40 Beschäftigten erzielt das Unternehmen einen Umsatz in Höhe von etwa 4 Mio. €. Ein eigenes Entwicklungsteam aus Ingenieuren und Technikern arbeitet permanent an der Verbesserung bestehender Produkte und an Produktinnovationen. Die regelmäßige Wartung der Systeme wird durch eigene Servicetechniker und durch die Kooperation mit spezialisierten Firmen gewährleistet.
Ziel ist es, den Vertrieb zu intensivieren und neue Märkte in angrenzenden Produktbereichen zu erschließen. Denkbar wären z. B. Produkte aus den Bereichen Sicherheitstechnik (Alarmanlagen, Brandmeldeanlagen) und Informationstechnologie (Abrechnungssoftware). Das Unternehmen ist offen für unterschiedliche Formen einer Zusammenarbeit. Eine Vertriebspartnerschaft ist ebenso möglich wie eine Beteiligung oder auch spätere Übernahme eines Unternehmens.
U 17 097
Unternehmensspezialisierung: Herstellung von Drahtbiegeteilen
Kurzinformation
Das junge Unternehmen aus dem südlichen Märkischen Kreis hat sich auf die Herstellung von Drahtbiegeteilen spezialisiert. Der Inhaber verfügt über langjährige Erfahrungen im Bereich der Automotive-Branche, insbesondere in der Metall- und Kunststoffverarbeitung.
Zum Produktspektrum gehören u. a. Schließbügel, U-Bügel, Verbindungsstangen, Zug-/ Druckstangen, Ver- bzw. Entriegelungsstangen, Gerichtete Stabe. Der Betrieb ist nach ISO 9001:2008 und 14001:2004 zertifiziert.
Mit vier Beschäftigten erzielt das wachstumsorientierte Unternehmen einen Umsatz in Höhe von etwa 1,2 Mio. €.
lm Rahmen einer Expansionsstrategie sollen die bestehenden Geschäftsfelder ausgebaut werden. Daher ist der Firmeninhaber an der Übernahme eines bestehenden Unternehmens mit eigener Serienfertigung aus der Metallbearbeitung/Metallverarbeitung interessiert. Denkbar sind die Bereiche Umformtechnik, Drahtbiegetechnik, Stanztechnik. Das Unternehmen sollte über einen eigenen Werkzeugbau verfügen.
U 07 072
Unternehmen aus dem Bereich der Stanz- u. Umformtechnik
Kurzinformation
Das Unternehmen aus dem Bereich der Stanz- u. Umformtechnik mit Sitz im Märkischen Kreis produziert mit hoher Fertigungstiefe anspruchsvolle Teile nach Zeichnung aus allen gängigen Metallen. Der Betrieb ist spezialisiert auf die Herstellung von Produkten aus NE-Metallen, speziell für die Elektroindustrie und die Sanitärbranche sowie auf die Produktion von Teilen aus Edelstahl für diverse Branchen. Mit derzeit 14 Mitarbeitern erzielt die Firma einen Jahresumsatz von ca. 1,5 Mio. €.
Zu dem Maschinenpark gehören Stanzautomaten mit einer Druckkraft von 20t bis 160t sowie diverse Bearbeitungsmaschinen zum Biegen, Gewindeschneiden, Schweißen u. Nieten. Der eigene Werkzeugbau verfügt über eine solide Ausstattung für Instandhaltung und Neuanfertigung von Stanz- u. Folgeverbundwerkzeugen.
Der Betrieb verfügt über eine eigene Immobilie, die verpachtet werden soll. Das Objekt hat eine Produktionsfläche von 650 qm sowie Bürofläche von 60 qm.
Der Firmeninhaber, der für eine Einarbeitungszeit zur Verfügung steht, strebt eine geordnete Übergabe in den nächsten 3 bis 5 Jahren an. Über die Einzelheiten des Übertragungsprozesses kann verhandelt werden. Als Nachfolger wird ein Ingenieur/Techniker oder ein Werkzeugmachermeister mit entsprechender Berufserfahrung und fundierter technischer Ausbildung gesucht.
U 17 099
Unternehmen aus dem Formenbau und der Kunststoffverarbeitung
Kurzinformation
Das Unternehmen aus dem Formenbau und der Kunststoffverarbeitung wurde 1980 gegründet und beschäftigt heute 3 Personen. In den letzten Jahren wurde im Durchschnitt ein Jahresumsatz von 500.000 Euro erzielt. Das Unternehmen liegt im südlichen Märkischen Kreis und baut Spritzgießwerkzeuge für die Automobilindustrie, für die Elektroindustrie, für Unternehmen aus dem Bereich der Solartechnik und für die Weiße Ware. Die Stammformgröße beträgt 400 X 450 mm.
Der Umsatzanteil für die Automobilzulieferindustrie liegt bei etwa 40 Prozent. Das Unternehmen ist nach ISO 9001 – 2015 zertifiziert.
Zum Maschinenpark gehören:
- Bearbeitungszentren
- Fräsmaschinen
- Senkerodiermaschinen
- Drahterodiermaschinen
- Schleifmaschinen
- Drehbänke
Für die Bemusterung der Bauteile bis zur Serienreife verfügt das Unternehmen außerdem über drei Spritzgießmaschinen mit einer Schließkraft bis 50 Tonnen.
Es existiert eine eigene Firmenimmobilie, die sowohl gekauft als auch gemietet werden kann. Es handelt sich um ein solides und schuldenfreies Unternehmen, welches in den nächsten 2 bis 4 Jahre aus Altersgründen veräußert werden soll. Gesucht wird entweder ein Unternehmen aus dem Bereich Spritzgußformenbau, das an einer Firmenübernahme interessiert ist oder ein Nachfolger mit einschlägiger Berufs- und Branchenerfahrung. Bei einer Person als Nachfolger sollte es sich vorzugsweise um einen Meister oder Techniker im Bereich Werkzeugbau handeln. Über die Einzelheiten des Übertragungsprozesses kann verhandelt werden. Der derzeitige Inhaber steht für eine zu vereinbarende Einarbeitungszeit zur Verfügung.
KOOPERATION / BETEILIGUNG GESUCHT
N 17 098
Traditionsreiche Metallwarenfabrik im Bereich der Metallverarbeitung
Kurzinformation
Die traditionsreiche Metallwarenfabrik wurde 1912 gegründet und befindet sich im südlichen Märkischen Kreis. Das Unternehmen ist im Bereich der Metallverarbeitung tätig. Neben Blechbearbeitung stellt der Betrieb Zink- und Aluminiumdruckgussartikel für Eigenbedarf und kundenspezifische Aufträge her.
Ein hauseigener Werkzeugbau ermöglicht auch die Herstellung von Druckguss- und Spritzgießwerkzeugen. Hervorzuheben ist, dass die Produkte anschließend umfassend spangebend weiterbearbeitet werden können. Eine Oberflächenbehandlung gehört ebenfalls zum Dienstleistungsspektrum. Zu den Wettbewerbsvorteilen gehört die Fähigkeit, bei Bedarf auch kleinere Stückzahlen zu produzieren.
Das Unternehmen ist nach DIN ISO 9001 zertifiziert. Zu den Kunden zählen namhafte Unternehmen der Automobil-, Luftfahrt- und Elektroindustrie im In- und Ausland. Mit 50 Mitarbeitern erwirtschaftet der Betrieb einen Umsatz in Höhe von etwa 3,2 Mio. €. Der Exportanteil beträgt 40 %.
Grundstück und Immobilie befinden sich im Eigentum. Die Produktionsfläche betragt ca. 9.000 m2. Die Bürofläche hat ca. 200 m2.
Zum Maschinenpark gehören:
- Zink- und Aluminiumdruckgussautomaten bis zu einem Stückgewicht von 150 g
- Weiterverarbeitung von Guss- und Blechartikeln mit Pressen und Stanzautomaten verschiedener Bauart bis 40 t Druckkraft
- Laserschneiden von Blechen bis 4 mm. Bohr- und Gewindeschneidmaschinen, Oberflächenfinish inkl. Lackieren
- Eigener Werkzeugbau
lm Zuge der Entwicklung neuer Produkte und der Erschließung neuer Märkte wird ein Kooperationspartner gesucht, der auch an einer Beteiligung interessiert ist. Gesucht wird entweder ein Unternehmen aus der Metallverarbeitung oder auch aus der Kunststoffverarbeitung. In Frage kommt aber auch eine geeignete Person mit technischer Qualifikation, die an einer Beteiligung interessiert ist.