Nachfolge
Nachfolge
Unternehmensübergabe und -übernahme
Service für Unternehmen und Nachfolger
Die GWS bietet seit vielen Jahren im Bereich der Unternehmensnachfolge folgende Dienstleistungen an:
Service für Unternehmen:
- Kostenlose und vertrauliche Erstinformation zur Unternehmensübergabe
- Erstellung eines Unternehmensprofils
- Veröffentlichung eines chiffrierten Unternehmensprofils in GWS-Publik und in der GWS-Nachfolgebörse
- Suche und Vorauswahl von geeigneten Nachfolgern
- Moderation der Gespräche
Service für potenzielle Nachfolger:
- Kostenlose und vertrauliche Erstinformation zur Unternehmensübernahme
- Erstellung eines Nachfolgerprofils
- Veröffentlichung eines chiffrierten Nachfolgerprofils in GWS-Publik und in der GWS-Nachfolgebörse
- Moderation der Kontaktgespräche
- Begleitung des Übergabeprozesses inkl. Konzepterstellung
- Information über öffentliche Finanzierungsprogramme
- Begleitung der Bankgespräche
Um die Unternehmensübertragung anzubahnen und den Nachfolgeprozess zu unterstützen, veröffentlichen wir anonymisierte Nachfolger- und Unternehmensprofile.
Für alle Chiffre-Anzeigen steht Ihnen Herr Reiner Walter gern zur Verfügung!
Ihr Ansprechpartner:
Reiner Walter
Tel.: +49 (0) 2352 / 927214
E-Mail: walter@gws-mk.de
Weitere Informationen rund um das Thema Unternehmensnachfolge veröffentlichen wir außerdem auf unserer Webseite:
Stabilität

Unternehmen suchen Nachfolger
U 23 01
Das Unternehmen aus dem Märkischen Kreis steht nicht zum Verkauf. Gesucht wird eine tätige Beteiligung durch einen qualifizierten Nachfolger für einen Unternehmensanteil von 50 %. Ein Gesellschafter scheidet altersbedingt aus dem Unternehmen aus.
Das Unternehmen aus dem Märkischen Kreis steht nicht zum Verkauf. Gesucht wird eine tätige Beteiligung durch einen qualifizierten Nachfolger für einen Unternehmensanteil von 50 %. Ein Gesellschafter scheidet altersbedingt aus dem Unternehmen aus.
Es handelt sich um einen Werkzeugbau mit angeschlossenem Handel (10 %), der für seine Kunden hochpräzise Werkzeuge fertigt. Hierzu steht dem Unternehmen ein kleiner aber feiner Maschinenpark (u. a. Sodick und Agie Drahtschneidemaschinen) zur Verfügung. Die Kunden des Unternehmens schätzen die zuverlässige, schnelle und präzise Arbeit des Unternehmens. Das Unternehmen verfügt über eine eigene Immobilie, die Platz zur Erweiterung bietet.
Gesucht wird die Beteiligung eines Werkzeugmachers / Werkzeugmachermeisters aus dem Bereich Formenbau bzw. Stanz- und Umformtechnik, der über Berufserfahrung und Eigenkapital verfügt. Die Übergabe des Unternehmensanteils kann flexibel gestaltet werden. Ziel ist es, das Unternehmen weiter auszubauen und gemeinsam neue Geschäftsfelder zu erschließen.
U 23 02
Das Unternehmen aus dem südlichen Märkischen Kreis ist im Bereich Kunststoffspritzguss tätig. Produziert werden unterschiedliche Kunststoffprodukte, die abseits der Automobilindustrie eingesetzt werden. Mit dem modernen Maschinenpark können Kunststoffteile zwischen 1 und 1300 g gespritzt werden. Neben der Produktion verfügt das Unternehmen über einen Werkzeugbau.
Das Unternehmen aus dem südlichen Märkischen Kreis ist im Bereich Kunststoffspritzguss tätig. Produziert werden unterschiedliche Kunststoffprodukte, die abseits der Automobilindustrie eingesetzt werden. Mit dem modernen Maschinenpark können Kunststoffteile zwischen 1 und 1300 g gespritzt werden. Neben der Produktion verfügt das Unternehmen über einen Werkzeugbau.
Das Unternehmen produziert auf 17 Spritzgießmaschinen eigene Produktlinien und beliefert einen festen Kundenstamm im In- und Ausland. Aufgrund der flexiblen Produktion können auch kleine und mittlere Losgrößen produziert werden. Hohe Kunden- und Liefertreue zeichnen das Unternehmen aus.
Das Unternehmen erwirtschaftete im Jahr 2022 mit 22 Mitarbeitern einen Umsatz in Höhe von etwa 2 Mio. €.
Der Betrieb produziert in einer eigenen Immobilie. Das Objekt kann übernommen oder auch gemietet werden.
Das Unternehmen ist ein Familienbetrieb, der in zweiter Generation geführt wird. Aus Altersgründen und weil keine Nachfolger innerhalb der Familie vorhanden sind, soll das Unternehmen in den nächsten 5 Jahren an einen Nachfolger übergeben werden. Die abgebende Generation steht für eine umfassende Einarbeitung des Nachfolgers zur Verfügung und würde das Unternehmen noch für eine gewisse Zeit begleiten. Ausdrückliches Ziel ist es, das Unternehmen fortzuführen und die Beschäftigung zu sichern. Gesucht wird ein Nachfolger mit einschlägiger Berufs- und Branchenerfahrung. Über die Einzelheiten des Übertragungsprozesses kann verhandelt werden.
Nachfolger suchen Unternehmen
N 21 01
Erfahrene Manager, 33 bzw. 38 Jahre alt, aus der regionalen Automotive-Zuliefererindustrie suchen Nachfolgeoptionen mit Entwicklungspotential in unterschiedlichen Wirtschaftsbranchen.
Erfahrene Manager, 33 bzw. 38 Jahre alt, aus der regionalen Automotive-Zuliefererindustrie suchen Nachfolgeoptionen mit Entwicklungspotential in unterschiedlichen Wirtschaftsbranchen.
In den aktuellen Positionen sind die beiden Interessenten, jeweils mit Prokura beauftragt, in heimischen Zuliefererbetrieben als top Führungskräfte beschäftigt und als solche insbesondere im Change-Management überaus erfolgreich.
Ein breites industrielles Netzwerk, Erfahrungen und Expertenwissen in allen notwendigen Unternehmensbereichen runden das Profil ab. Beide Manager haben Führungsverantwortung von bis zu 200 Mitarbeitern im Dreischichtbetrieb und leiten und entwickeln erfolgreich diverse interdisziplinäre Teams, angefangen vom Auszubildenden bis hin zu Abteilungsleitern mit Universitätsabschluss.
Die derzeitigen Arbeitgeber gehören zu international tätigen Unternehmensgruppen, die vorzugsweise in der Automobilzuliefererindustrie (1st Tier und 2nd Tier) mit dem Schwerpunkten der Kunststofftechnik bzw. der Metallverarbeitung. Zudem sind Sie mit der Herstellung von Hybridbauteilen vertraut. Es wird ein Jahresumsatz von etwa 20 Mio. € bzw. ca. 50 € Millionen an den jeweiligen regionalen Standorten erwirtschaftet. Beide Manager haben Positionen inne, die einer Tätigkeit als Geschäftsführer gleichen und sowohl die Verantwortung für neue Produkt- und Vertriebsstrategien, als auch für die Effizienzsteigerung von Geschäftsprozessen in technischen und in kaufmännischen Bereichen. Die besondere Expertise auf den Gebieten der Einführung und Weiterentwicklung von Lean 4.0 Methoden, sowie das herausragende ingenieurwissenschaftliche Know-how, hat zu nachweisbaren Erfolgen in Form von Umsatz- und Ertragssteigerungen geführt.
Der Führungsstil der Interessenten ist durch eine ausgeprägte Teamorientierung, Kommunikationsfähigkeit und „Hands-On-Mentalität“ gekennzeichnet. Beide sind im Großraum Südwestfalen tief verwurzelt und haben es sich zur Aufgabe gemacht, bei der Nachfolgeproblematik in der Region zu unterstützen und gleichzeitig den Wirtschaftsstandort zu stärken. Die unternehmerische Philosophie der beiden Nachfolger ist vom Einklang wirtschaftlichen Erfolgs, gepaart mit ökologischer- und sozialer Nachhaltigkeit geprägt.
Gesucht werden mittelständische inhabergeführte, Familienbetriebe aus der Region Südwestfalen mit dem Ziel der Übernahme. Der Übertragungsprozess sollte klar strukturiert sein.
Unternehmen suchen Unternehmen zur Übernahme
U 21 01
Unternehmen sucht kunststoffverarbeitenden Betrieb zur Übernahme
Innovatives, expandierendes Unternehmen aus dem Märkischen Kreis sucht zur Erweiterung seiner Produktionskapazitäten sowie des Produktportfolios einen kunststoffverarbeitenden Betrieb oder ein Werkzeugbau-Unternehmen mit eigener Kunststoffverarbeitung zur Übernahme.
Das zu übernehmende Unternehmen sollte einen maximalen Jahresumsatz in Höhe von 2. Mio. € erzielen, über einen modernen Maschinenpark verfügen sowie seinen Firmensitz im Märkischen Kreis, bevorzugt im Südkreis, haben.
U 22 02
Unternehmen sucht Betrieb aus der Umformtechnik, Drahtbiegetechnik oder Stanztechnik zur Übernahme
Das Unternehmen aus dem Märkischen Kreis gilt als führender Hersteller im Bereich der Umform- und Verbindungstechnik. Besondere Kernkompetenzen weist das Unternehmen hierbei innerhalb von Draht- und Rohrbiege-, Gewinde-, Press-, Stanz- und Stauchteilen auf.
Ebenso greift das Unternehmen hierbei auf eine langjährige Erfahrung gepaart mit einer innovationsgetriebenen Arbeitsweise und der Verwendung modernster Technologien zurück, um Qualitäts- und Kundenanforderungen zur vollsten Zufriedenheit zu erfüllen. Das Unternehmen ist nach ISO 14001:2015 und ISO 9001:2015 zertifiziert und verzeichnete in den letzten Jahren als wachstumsorientiertes Unternehmen ein gesundes und stabiles Wachstum.
Im Zuge einer Expansionsstrategie sollen die bisherigen Geschäftsbereiche um weitere Geschäftsbereiche ergänzt werden. Das Unternehmen strebt die Übernahme eines bestehenden Unternehmens mit eigener Serienfertigung und idealerweise eigenem Werkzeugbau innerhalb der Metallverarbeitung an. Besonders interessant sind hierbei die Bereiche Umformtechnik, Drahtbiegetechnik und Stanztechnik.
U 17 097
Unternehmensspezialisierung: Herstellung von Drahtbiegeteilen
Das junge Unternehmen aus dem südlichen Märkischen Kreis hat sich auf die Herstellung von Drahtbiegeteilen spezialisiert. Der Inhaber verfügt über langjährige Erfahrungen im Bereich der Automotive-Branche, insbesondere in der Metall- und Kunststoffverarbeitung.
Zum Produktspektrum gehören u. a. Schließbügel, U-Bügel, Verbindungsstangen, Zug-/ Druckstangen, Ver- bzw. Entriegelungsstangen, Gerichtete Stabe. Der Betrieb ist nach ISO 9001:2008 und 14001:2004 zertifiziert.
Mit vier Beschäftigten erzielt das wachstumsorientierte Unternehmen einen Umsatz in Höhe von etwa 1,2 Mio. €.
lm Rahmen einer Expansionsstrategie sollen die bestehenden Geschäftsfelder ausgebaut werden. Daher ist der Firmeninhaber an der Übernahme eines bestehenden Unternehmens mit eigener Serienfertigung aus der Metallbearbeitung/Metallverarbeitung interessiert. Denkbar sind die Bereiche Umformtechnik, Drahtbiegetechnik, Stanztechnik. Das Unternehmen sollte über einen eigenen Werkzeugbau verfügen.
U 16 095
Unternehmensschwerpunkt: Innovative Produkte aus dem Bereich der Gebäudetechnik
Das Unternehmen aus dem südlichen Märkischen Kreis entwickelt und produziert innovative Produkte aus dem Bereich der Gebäudetechnik für Pflegeeinrichtungen, Senioren- und Krankenhäuser sowie Einrichtungen für Behinderte. Mit 40 Beschäftigten erzielt das Unternehmen einen Umsatz in Höhe von etwa 4 Mio. €. Ein eigenes Entwicklungsteam aus Ingenieuren und Technikern arbeitet permanent an der Verbesserung bestehender Produkte und an Produktinnovationen. Die regelmäßige Wartung der Systeme wird durch eigene Servicetechniker und durch die Kooperation mit spezialisierten Firmen gewährleistet.
Ziel ist es, den Vertrieb zu intensivieren und neue Märkte in angrenzenden Produktbereichen zu erschließen. Denkbar wären z. B. Produkte aus den Bereichen Sicherheitstechnik (Alarmanlagen, Brandmeldeanlagen) und Informationstechnologie (Abrechnungssoftware). Das Unternehmen ist offen für unterschiedliche Formen einer Zusammenarbeit. Eine Vertriebspartnerschaft ist ebenso möglich wie eine Beteiligung oder auch spätere Übernahme eines Unternehmens.