Messe
Messe
Firmengemeinschaftsstände auf Fachmessen
GEMEINSAM PRÄSENTIEREN
Für kleine und mittelständische Unternehmen ist die Teilnahme an einer Messe immer mit großem logistischem Aufwand verbunden. Dementsprechend liegt für viele Unternehmen die Hürde für eine Messeteilnahme zu hoch. Die GWS bietet seit mehr als zehn Jahren erfolgreich Firmengemeinschaftsstände auf Industrie-Fachmessen in Deutschland an.
Fast 100 Unternehmen haben zum Teil auf diese Weise erste Messeerfahrungen sammeln und sich neue Kunden erschließen können. Das Prinzip: Wir nehmen Ihnen die wesentlichen organisatorischen Dinge im Vorfeld ab, Sie können sich auf das eigentliche Messegeschehen und Ihre Präsentation vor Ort vorbereiten.
Bühne

2022

Gemeinschaftsstand auf der IZB 2022 in Wolfsburg
IZB Wolfsburg 2022

Termin: 11. bis 13. Oktober 2022
Die GWS bietet zum vierten Mal einen Gemeinschaftsstand auf der IZB in Wolfsburg an.
Bereits zum vierten Mal ist die GWS mit einem Firmen-Gemeinschaftsstand auf der IZB in Wolfsburg vertreten. In diesem Jahr stellen 14 Unternehmen aus dem Märkischen Kreis sowie aus Hagen ihre Produkte aus bzw. präsentieren den Fachbesuchern ihre Dienstleistungen.
Durch die Teilnahme am GWS-Gemeinschaftsstand profitieren die heimischen Firmen von einen starken Gesamtauftritt. Mit seinen insgesamt 210m² gehört der GWS-Stand zu den größten Einzelstände auf der IZB. Damit ist automatisch eine gewisse Aufmerksam bei den Besuchern garantiert. Für die Organisation im Vorfeld, beim Aufbau sowie während der Messetage sorgt das Team der GWS für einen reibungslosen Ablauf. Mit anderen Worten: Die Mitaussteller müssen sich um nichts kümmern, sondern bringen lediglich ihre Exponate mit.

Unter den aktuell besonderen Bedingungen wird die GWS selbstverständlich – analog zu den im Oktober geltenden Hygienebestimmungen – ein Hygiene-Standkonzept erarbeiten und mit entsprechenden Maßnahmen für einen sicheren Besuch bzw. Aufenthalt auf dem GWS-Gemeinschaftsstand sorgetragen.
Noch ein paar Fakten zur IZB:
Die hohe Qualität der Aussteller und die Zahl der Entscheider unter den Fachbesuchern machen die Messe für die Branche zu einer wichtigen Kommunikations- und Businessplattform. Die IZB hat Jahr für Jahr kontinuierlich Zuwachsraten bei Ausstellern und Fachpublikum. Dass die Messe ihre Führungsposition in der Branche stetig weiter ausbauen kann, hat einleuchtende Gründe.
Die IZB …
- ist Europas Leitmesse der Automobilzuliefer,
- ist authentisch durch den Standort am Konzernsitz der Volkswagen AG,
- bildet die automobile Wertschöpfungskette vollständig ab,
- ist strikt am Fachpublikum als Zielgruppe ausgerichtet,
- bringt die Entscheider der Branche zusammen,
- ist der Marktplatz für zukunftsweisende Innovationen,
- ist Business- und Netzwerkplattform für TOP-Manager der Industrie
Die Schall AG sowie die Messe Stuttgart werden die BLECHEXPO ausschließlich unter den zum Durchführungszeitpunkt der Messe (26.-29. Oktober 2021) geltenden Hygiene- und Infektionsschutzstandards planen und durchführen.
Mögliche Maßnahmen sind u.a.
- Positionierung der Stände in den Hallen mit ausreichend Abstandsflächen zueinander
- umfassende Angebote zur Händehygiene sowie international verständliche Hinweise zur Einhaltung der Infektionsschutzregeln
- Regelung des Besucherstroms in den Hallen sowie auf dem Messegelände
- kontaktlose Einlasskontrollen und zentrale Teilnehmerregistrierung und Datenerfassung
- Ausreichende Belüftung der Räumlichkeiten
Die Sicherheit und der Schutz unserer Aussteller, der Standteams und unserer Besucher stehen für uns an erster Stelle. Als Veranstalterin und damit Verantwortliche für den Firmengemeinschaftsstand werden wir sowohl die Standkonzeption, den Standaufbau als auch den eigentlichen Standbetrieb unter den zum Durchführungszeitpunkt der Messe (26.-29. Oktober 2021) geltenden Hygiene- und Infektionsschutzstandards planen und durchführen. Mögliche Maßnahmen sind u.a.
- umfassende Angebote zur Händehygiene für Standpersonal und -besucher sowie Hinweise zur Einhaltung der Infektionsschutzregeln (Husten- und Niesetikette, Händehygiene und Abstandsregeln, Mund-Nase-Masken)
- Anpassung des Standkonzepts zur Sicherstellung, dass der Abstand zwischen Personen eingehalten werden kann (z.B. Trennwände, Tröpfchschutz, Aufsteller)
- Kontrolle der gemeinschaftlichen Einhaltung der Vorschriften auf dem GWS-Stand
- entsprechende Vorbereitungen für einen „Pandemie-konformen“ Messeauftitt durch die Aussteller selbst
Blechbearbeitung im Weltformat
Das praxisnahe Messe-Duo Blechexpo und Schweisstec findet im zweijährigen Rhythmus in der Landesmesse Stuttgart statt und befasst sich als weltweit einzige Veranstaltung mit den komplementären Technologien „Blechbearbeitung“ und „Fügetechnik“. Erklärtes Ziel des Messeverbunds ist es, die gesamte Prozesskette der kaltumformenden Blechbearbeitung sowie der damit verbundenen thermischen oder mechanischen Schneid-, Füge- und Verbindungstechnik darzustellen.
2019: Rekorde in allen Bereichen
Neun volle Hallen und international wie noch nie – so lautete das Fazit der letzten Auflage des Stuttgarter Messeduos. Auch Zukunftsthemen, wie Digitalisierung und Automation sowie moderne Bearbeitungstechnologien spielen auf dem Branchentreff schlechthin eine immer stärke Rolle. Zugleich bleibt sich die Branche aber treu: prozessorientiert, praxisnah, zukunftsorientiert!
Nadine Paschmann
Tel.: 02352 9272-14
Fax: 02352 9272-20
paschmann@gws-mk.de
Margit Baehrens
Tel.: 02352 9272-10
Fax: 02352 9272-20
baehrens@gws-mk.de
1. Die Buchung findet unter unter Anerkennung der hier vorliegenden Teilnahmebedingungen (einschließlich möglicher schriftlicher Ergänzungsvereinbarungen) der GWS im Märkischen Kreis mbH sowie die Geschäftsbedingungen bzw. die Hausordnung der Schall AG bzw. Messe Stuttgart statt. Das teilnehmende Unternehmen ist ab der schriftlichen Bestätigung (per E-Mail oder postalisch) des Eingangs des Buchungsformulars bzw. einer Buchungs-Email bei der GWS im Märkischen Kreis mbH an diese gebunden.
2. Die GWS im Märkischen Kreis mbH behält sich das Recht vor, ohne Nennung von Gründen vom Vertrag zurückzutreten. Der Rücktritt vom Vertrag löst keinerlei Ansprüche auf Rückerstattung, Gewährleistung oder Schadensersatz aus.
3. Sofern eine Anmeldung aufgrund einer Teilnehmerbegrenzung nicht berücksichtigt werden kann, wird das jeweilige Unternehmen hiervon schriftlich per E-Mail oder postalisch von der GWS im Märkischen Kreis mbH informiert. Ab Kenntnis dieser Nichtberücksichtigung der Anmeldung durch die GWS im Märkischen Kreis mbH ist das Unternehmen nicht mehr an seine Anmeldung gebunden. Anmeldungen werden nach Maßgabe des zur Verfügung stehenden Platzes behandelt und richten sich nach dem Zeitpunkt des Eingangs der Buchung bei der GWS im Märkischen Kreis mbH. Jegliche Übertragung von Rechten aus diesem Vertrag auf Dritte, insbesondere die Weitergabe von Standflächen, ist ohne Zustimmung der GWS im Märkischen Kreis mbH unzulässig. Angemeldete Aussteller haben keinen Anspruch auf eine besondere Standplatzierung. Ein Konkurrenzausschluss erfolgt nicht.
4. Bei Rücknahme der Anmeldung durch das Unternehmen ist dieses verpflichtet, die Stornobedingungen der GWS im Märkischen Kreis mbH zu erfüllen. Diese lauten wie folgt: Im Falle einer Stornierung bis zum 30. Juni 2021 werden 50% des Kostenbeitrages eingefordert. Vom 01. Juli bis 31. August 2021 sind 80% des Kostenbeitrags fällig. Ab dem 01. September 2021 wird bei einer Stornierung der Kostenbeitrag in unveränderter Höhe zu 100% fällig.
5. Alle Preise verstehen sich zzgl. MwSt. und sind abhängig von der endgültigen Größe des gesamten Messestandes. Daher sind geringfügige Preisänderungen für den GWS-Gemeinschaftsstand möglich. Der vom Unternehmen zu zahlende Betrag ist binnen 14 Tagen nach Eingang der schriftlichen Bestätigung durch die GWS im Märkischen Kreis mbH an diese zur Zahlung fällig. Nicht in den Modul-Messepaketen enthalten sind Ihre Anreise- und Aufenthaltskosten, Ihr individuelles Ausstellungsmaterial und dessen Transport, Produktion der Werbeflächen am Stand, zusätzliches Messestand-Mobiliar (z.B. Spots, Steckdosen, Regale, Prospektständer). Nachbestellungen und Änderungen des Unternehmens werden zusätzlich verrechnet. Beschädigungen am Standsystem bzw. am -mobiliar durch den Aussteller werden ebenfalls zusätzlich in Rechnung gestellt.
6. Die GWS im Märkischen Kreis mbH ist für das Gesamterscheinungsbild des Messestandes verantwortlich. Um ein einheitliches Gesamterscheinungsbild zu gewährleisten, ist die Verwendung von unternehmenseigenem Standaufbaumaterial, ausgenommen dekorative Elemente im Innenteil des Standes, sowie die Beauftragung eigener Standbaufirmen durch das Unternehmen nicht zulässig. Für die Verpackung und Transport der Ausstellungsgüter ist das Unternehmen selbst verantwortlich, ebenso für den Abtransport der Ausstellungsgüter und für die Entsorgung der Verpackung nach Messeschluss. Sämtliche Kosten für Versicherungen der Ausstellungsgüter sind vom jeweiligen Versicherten selbst zu tragen. Der Standauf- sowie -abbau haben innerhalb der festgelegten Zeiträume stattzufinden.
7. Für das Abspielen von urheberrechtlich geschützter Musik, geschützten audiovisuellen Präsentationen o. ä. am Messestand sind zuvor vom Unternehmen eine schriftliche Genehmigung der Urheber oder der jeweiligen Verwertungsgesellschaften (z. B. GEMA) der GWS im Märkischen Kreis mbH zu übergeben oder sämtliche, anfallende Gebühren anzumelden und direkt selbst zu entrichten. Die GWS im Märkischen Kreis mbH übernimmt keinerlei Haftungen für Veröffentlichungen, Auf- und Vorführungen, Präsentationen, Ausstellungsstücke, Werbung, Marketing, Auskunftserteilung, Beratung oder sonstige Tätigkeiten des Unternehmens und das Unternehmen verpflichtet sich, die GWS im Märkischen Kreis mbH bei Rechtsverletzungen und Haftungsansprüche Dritter schad- und klaglos zu halten.
8. Die GWS im Märkischen Kreis mbH übernimmt keinerlei Haftung für sämtliche, vom Unternehmen zur Verfügung gestellten oder übergebenen Gegenstände. Eine Haftung der GWS im Märkischen Kreis mbH für Schäden jeglicher Art aufgrund leichter Fahrlässigkeit wird ausdrücklich ausgeschlossen. Die Aussteller sind daher verpflichtet, eine entsprechende Haftpflichtversicherung abzuschließen und eine Kopie der Police der GWS im Märkischen Kreis mbH auf Verlangen vorzuweisen. Schäden an Ausstellungsgütern und -einrichtungen als Folge von Feuer, Diebstahl, Beraubung, Wasser und Beschädigung aller Art sind von der GWS im Märkischen Kreis mbH nicht versichert. Die GWS im Märkischen Kreis mbH übernimmt keine Obhutspflicht für Ausstellungsgüter und -einrichtungen und schliesst jede Haftung für Schäden oder Abhandenkommen aus.
9. Alle vertraglichen Vereinbarungen, einschließlich Nebenabreden, bedürfen zu ihrer Gültigkeit der Schriftform. Falls einzelne Bestimmungen dieses Vertrages unwirksam sein sollen, wird die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt.
10. Für die Bearbeitung Ihrer Anmeldung ist es erforderlich, Ihre persönlichen Daten zu verarbeiten. Dies geschieht gemäß der GWS-Datenschutzerklärung: https://www.gws-mk.de/die-gws/datenschutz/
Referenzen

Zulieferermesse “Z”
Schwerpunkt der international aufgestellten „Z“ sind Zulieferleistungen für die Automobilindustrie, den Maschinen- und Anlagenbau sowie weitere industrielle Einsatzfelder wie Kunststofftechnik, Energieanlagenbau oder Medizintechnik. Das Spektrum reicht von Halbzeugen, Teilen und Komponenten über komplexe Faserverbundkunststoffe und mechatronische Systeme bis hin zu Technologien und Dienstleistungen für die Entwicklung und Fertigung von Bauteilen.
- Insgesamt 9 GWS-Gemeinschaftsstände von 2002-2013
- Mit insgesamt über 50 Firmen (davon zahlreiche Mehrfachbucher) vertreten
- Durchschnittlich 10 Aussteller pro Messeauftritt

Blechexpo
Die Fachmesse für Blechbearbeitung BLECHEXPO in Stuttgart bildet das gesamte Spektrum an Produkten und Lösungen für die industrielle Bearbeitung von Blechen, Rohren und Profilen ab. Das Portfolio erstreckt sich dabei vom Rohmaterial über dessen Lagerung und Handhabung bis hin zur Produktion von montagefertigen Baugruppen, Geräten, Apparaten und Grundmaschinen.
- 1. BLECHEXPO-Stand der GWS in 2017
- 8 Mitausteller
- 2. Messeauftritt im November 2019

IZB
Die Internationale Zuliefererbörse (IZB) richtet sich an Zulieferer der Automobilindustrie und genießt großes Ansehen in der internationalen Fachwelt. Die hohe Qualität der Aussteller und die Zahl der Entscheider unter den Fachbesuchern machen die Messe für die Branche zu einer wichtigen Kommunikations- und Businessplattform.
- Insgesamt 3 GWS-Gemeinschaftsstände von 2014-2018
- Mit insgesamt 35 Firmen (davon zahlreiche Mehrfachbucher) vertreten
- 2018: Rekordstand mit 18 Ausstellern auf 240m²
- 4. Auflage für 2020 in Planung
Publikum

Auslandsmessen – Ihr Sprungbrett in den Export
Messeförderung
Eine internationale Messe oder Ausstellung ist eine gute Eintrittskarte für ein Unternehmen auf einen Markt im Ausland. Hier gewinnen Sie einen lebendigen Eindruck von Land und Leuten, können den anvisierten Markt testen, Ihre Produkte und Dienstleistungen einem breiten Publikum vorstellen und erste Geschäftskontakte knüpfen. Doch die Beteiligung an einer Auslandsmesse ist kostspielig und aufwendig zu organisieren; selbst wenn es ‚nur‘ ins Nachbarland geht.
Messeförderung durch das Land NRW
Das Land Nordrhein-Westfalen unterstützt daher vor allem kleine und mittlere Unternehmen im Rahmen seiner Außenwirtschaftsförderung mit einem breit angelegten, attraktiven Messeprogramm sowie dem „Kleingruppenförderprogramm auf Auslandsmessen“.
Nordrhein-westfälische Unternehmen können so Tuchfühlung mit einem neuen Markt im Ausland aufnehmen – zu günstigen Konditionen. Koordiniert werden beide Programme von NRW.International.
Auslandsmesseprogramm des Landes NRW – Angebot und Vorteile für Unternehmen
Gerade für kleine und mittlere Unternehmen kann eine Messeteilnahme im Ausland ein hervorragendes Sprungbrett in den Export sein – das von der Landesregierung Nordrhein-Westfalens im Rahmen der NRW-Außenwirtschaftsförderung unterstützt wird.
Auf Firmengemeinschaftsständen des Landes Nordrhein-Westfalen präsentieren Unternehmen ihre Dienstleistungen und Produkte zu günstigen Konditionen direkt in den Zielmärkten. Diese Stände sind gut platziert und wirken durch ihre großzügige, moderne und offene Bauweise anziehend auf Besucher.
Die Messeauftritte werden professionell von erfahrenen Architekten und Messebauern gestaltet, so dass eine gute Fernwirkung erzielt und dadurch die Aufmerksamkeit der Besucher garantiert ist. Das Angebot umfasst unter anderem einen schlüsselfertigen Messestand inklusive der Standtechnik, firmenübergreifende Werbemaßnahmen, den Sammeltransport der Ausstellungsstücke und das Rahmenprogramm der Veranstaltung. Auf den Landesgemeinschaftsständen seht zudem ein fachlich qualifizierter NRW-Landesreferent als Standleiter zur Verfügung.
Unterschieden wird zwischen Ständen, auf denen ausschließlich nordrhein-westfälische Unternehmen ausstellen (NRW-Firmengemeinschaftsstände) und Ständen des Bundes, an denen sich NRW beteiligt (Info-Service-Center auf Bundesgemeinschaftsständen). Die Firmengemeinschaftsstände werden gefördert vom Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen. Der German Pavilion wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie – BMWi – gefördert.
Aktuelle Auslandsmessen unter:
https://www.nrw-international.de/messen/programm-auslandsmessen/
Förderung von Kleingruppen auf Auslandsmessen – Angebot und Vorteile für Unternehmen
Mit der Kleingruppenförderung richtet sich das Land Nordrhein-Westfalen ganz gezielt an kleine und mittlere Unternehmen. Diese haben von Fall zu Fall sehr individuelle Anforderungen, wenn sie ihre Angebote im Ausland einem breiten Publikum vorstellen möchten. Deshalb ist dieses Instrument der Außenwirtschaftsförderung besonders flexibel angelegt.
Mindestens drei Unternehmen müssen sich als Kleingruppe zusammenschließen, um auf einer Messe ihrer Wahl gemeinsam auszustellen – finanziell unterstützt vom Land Nordrhein-Westfalen.
Im Vordergrund des Kleingruppen-Programms steht der Kooperationsgedanke. Gemeinsam auf einer Messe vertreten sein, bedeutet: Planung, Organisation und Kosten werden auf mehrere Schultern verteilt. Das verringert den Personaleinsatz und senkt die Kosten; last but not least profitieren Sie auch vom Austausch mit Ihren Partnern der Kleingruppe.
Sie können sich als Kleingruppe individuell nach Ihrem Bedarf an vielen Auslandsmessen weltweit beteiligen. Die Auswahl der Messe ist lediglich an zwei Bedingungen geknüpft:
Die Messe muss beim Ausstellung- und Messe-Ausschuss der Deutschen Wirtschaft e.V. – auma – aufgeführt sein oder im M+A ExpoDataBase Messeplaner.
Von der Kleingruppenförderung ausgeschlossen sind Messen mit offizieller Bundes- und Landesbeteiligung.
Aktuelle Auslandsmessen für Kleingruppen unter:
https://www.nrw-international.de/messen/kleingruppenfoerderung/
Messeförderung „Junger innovativer Unternehmen“
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) fördert die Teilnahme junger innovativer Unternehmen an ausgewählten internationalen Leitmessen in Deutschland. Zu günstigen Bedingungen wird dort besonders der Export neuer Produkte und Verfahren unterstützt. Förderfähig ist eine Beteiligung an Gemeinschaftsständen, die von den jeweiligen Messeveranstaltern organisiert werden. Solche Messen werden jährlich vom BMWi festgelegt.
Förderfähig sind rechtlich selbstständige junge innovative Unternehmen die
ihren Sitz und Geschäftsbetrieb in der Bundesrepublik Deutschland haben,
die jeweils gültige EU-Definition für ein kleines Unternehmen (50 Mitarbeiter und Jahresbilanzsumme oder Jahresumsatz von höchstens zehn Millionen Euro) erfüllen
und jünger als zehn Jahre alt sind.
Ferner müssen die Unternehmen Produkte, Verfahren und Dienstleistungen neuentwickelt oder wesentlich verbessert haben.
Weitere Informationen unter:
https://www.auma.de/de/ausstellen/foerderungen/foerderungen-in-deutschland#foerderung-d-bund