Intensive Geschäftsgespräche und aussichtsreiche Kontaktanbahnungen
18 heimische Unternehmen auf der IZB in Wolfsburg
Erich Schmidt, Geschäftsführer der Lüdenscheider JuHa Kunststoffverarbeitung GmbH & Co.KG zieht ein positives Fazit: “Die Organisation war perfekt und wir konnten aussichtsreiche Geschäftskontakte knüpfen. Auf der IZB 2020 sind wir wieder mit dabei“.
„Neben der Bestandspflege haben wir auch zu potenziellen neuen Kunden Kontakte aufbauen können, sagt Wolfgang Roll, Geschäftsführer der EOT Eibach Oberflächentechnik aus Lüdenscheid. Diese Kontakte werden wir jetzt systematisch auswerten und nachbearbeiten. Nicht zuletzt bietet der Kontakt zu den Mitausstellern einen echten Mehrwert“, ergänzt Roll.
Die Lüdenscheider Firma hotset, führender Hersteller von industriellen Heizelementen, Temperatursensoren und Temperaturregeltechnik, war erstmalig auf der IZB vertreten. „Auch der Rundgang über die Messe eröffnet die Möglichkeit, zusätzlich neue Kontakte auszubauen“, erklärt Außendienstmitarbeiter Hellmut Weber.
Insgesamt waren auf dem GWS-Stand präsent:
Adolf Menschel Verbindungstechnik GmbH & Co. KG (Plettenberg), Alfred Wendland e. K. / PDI Metalltechnik (Neuenrade), BAT Maschinenbau GmbH (Meinerzhagen), Blanke GmbH & Co. KG (Iserlohn), Eibach Oberflächentechnik GmbH (Lüdenscheid), Friedrich Wilhelm Mayweg GmbH & Co. KG (Altena), Güde GmbH (Plettenberg), Hotset GmbH (Lüdenscheid), IVT Verbindungselemente (Neuenrade), JuHa Kunststoffverarbeitung GmbH & Co. KG (Lüdenscheid), KPO Schrauben und Normteile GmbH (Iserlohn), MEESE GmbH (Hemer), PLASTO Textil GmbH (Möhnesee), PRO CAR GmbH & Co. KG (Schalksmühle), SPRINGTEC Group (Iserlohn), Turck duotec GmbH (Halver), Wickeder Westfalenstahl GmbH (Wickede/Ruhr), Wilhelm Schröder GmbH (Herscheid).
Für weitergehende Informationen:
Tel.: 02352 9272-0
E-Mail: presse@www.gws-mk.de