Fundament
Fundament
Vermarktung von Industrie- und Gewerbeflächen
Gewerbeflächen
Die GWS unterstützt die Städte und Gemeinden im Märkischen Kreis bei der Vermarktung der Industrie- und Gewerbeflächen. Als einer der Gesellschafter der Entwicklungsgesellschaft Interkommunales Gewerbegebiet Grünewald und Märkischer Gewerbepark Rosmart engagiert sich die GWS bei der Entwicklung und Vermarktung interkommunaler Flächenprojekte der Städte Kierspe und Meinerzhagen sowie Altena, Lüdenscheid und Werdohl.
Ergänzt wird das Serviceangebot durch folgende Aktivitäten:
- Gewerbeflächenmonitoring
- Entwicklung einer regionalen Gewerbeflächenstrategie
- Moderation interkommunaler Gewerbeflächenprojekte
Zu den aktuellen Aktivitäten der GWS im Bereich „Gewerbeflächenentwicklung und Gewerbeflächenvermarktung“ gehören folgende Maßnahmen:
- Regelmäßige Marktbeobachtung und Herausgabe eines Gewerbeflächenmonitoringberichts für den Märkischen Kreis
- Unterstützung der Kommunen bei der Gewerbeflächenvermarktung mit Hilfe des geodatenbasierten Informationssystems „BLIS-Online“
- Beteiligung an den interkommunalen Gesellschaften Rosmart und Grünewald und aktive Vermarktungsrolle beim Märkischen Gewerbepark Rosmart
- Erarbeitung eines Gewerbeflächenkonzepts für den Märkischen Kreis in Kooperation mit den Kommunen als Fachbeitrag für die Regionalplanfortschreibung
- Erarbeitung des Diskussionspapiers „Gewerbeflächenentwicklung im Märkischen Kreis“ in Kooperation mit der SIHK zu Hagen im Rahmen der Regionalplanfortschreibung
- Ideen- und Impulsgeber für regionale Gewerbeflächenentwicklung:
REGIONALE-Projekt „Nachhaltige Gewerbeflächenentwicklung in regionaler Zusammenarbeit der Städte Hemer, Iserlohn und Menden mit Unterstützung der GWS“
Räume

Service
Märkischer Gewerbepark Rosmart
Märkischer Gewerbepark Rosmart
Im Zentrum des Märkischen Kreises im Städtedreieck Altena, Lüdenscheid und Werdohl an der L655 und unweit der Anschlussstelle Lüdenscheid der BAB 45 liegt die Gewerbe- und Industriefläche Rosmart auf Altenaer Stadtgebiet, unmittelbar an den Stadtgrenzen zu Werdohl und Lüdenscheid.
Die Städte Altena, Werdohl und Lüdenscheid sowie die GWS haben die „Märkische Gewerbepark Rosmart GmbH“ gegründet und entwickeln und vermarkten dieses Gebiet in interkommunaler Zusammenarbeit. Vorhandene Ortschaften sind durch bewaldete Hänge und topographische Einschnitte oder durch Neuanpflanzungen abgeschirmt.
Östlich liegt ein Naturgelände mit interessanten Biotopen, Vegetations- und Baumbeständen.
Die 40 Hektar große Baufläche umfasst sowohl Gewerbe- als auch Industrieflächen. Diese sind erschlossen, Baugrundstücke sind individuell teilbar.
Auf zeitgemäße Architektur und Raumgestaltung zur Unterstützung des harmonischen Gesamterscheinungsbild des Gewerbeparks mit seiner guten Einbindung in die Landschaft wird besonders Wert gelegt. Bei der Planung wurde den vorhandenen schützenswerten Elementen der sauerländischen Landschaft Rechnung getragen.
Die Erschließungsanlagen sind gut dimensioniert, die zukünftige Grüngestaltung entspricht dem hochwertigen Ambiente.
Datenbank Gewerbeflächen
Interkommunales Gewerbegebiet Grünewald
Interkommunales Gewerbegebiet Grünewald
Das „Interkommunale Gewerbe- und Industriegebiet Grünewald“ befindet sich auf dem Gebiet der Stadt Meinerzhagen in ca. 2,5 km Entfernung von der Autobahnanschlussstelle Meinerzhagen der A 45.
Die Planung und Entwicklung des Gebietes erfolgt in enger Kooperation der benachbarten Städte Meinerzhagen (ca. 23.000 Einwohner) und Kierspe (ca. 18.000 Einwohner).
Die beiden Städte haben eigens hierfür zusammen mit der GWS und der Sparkasse Kierspe-Meinerzhagen die „Entwicklungsgesellschaft Interkommunales Gewerbegebiet Grünewald“ (kurz: EG Grünewald) gegründet, wobei die Städte Hauptgesellschafter sind. Planungsträger ist die Stadt Meinerzhagen.
Der Bebauungsplan weist insgesamt ca. 24 ha Nutzflächen für Gewerbe- und Industrieansiedlungen in ebener bis schwach geneigter Lage, bestehend aus ca. 16 ha Industriegebiets- und ca. 8 ha Gewerbegebietsflächen, in räumlich günstiger Lage zwischen der Bundesstraße B 54 und der Autobahn A 45 aus.
Das gesamte Gebiet ist sofort bebaubar und verfügt über eine Highspeed-Datenanbindung.