Vorteil
Vorteil

Initiator und Moderator

Wir für Sie

Als regionale Wirtschaftsförderungsgesellschaft versteht sich die GWS als Initiator und Moderator strukturpolitischer Projekte. In diesem Zusammenhang engagieren wir uns in besonderer Weise in der Region Südwestfalen.

Dabei ergänzt die GWS mit zahlreichen Initiativen und Projekten sinnvoll die Wirtschaftsförderung der Städte und Gemeinden im Märkischen Kreis. So bieten wir unseren Kunden ein hochwertiges Angebot an Beratungsdienstleistungen, Brancheninitiativen, Netzwerken, Veranstaltungen und Beteiligungen an Projekten.

Leistung

Als regionale Wirtschaftsförderungsgesellschaft ergänzt die GWS die Wirtschaftsförderung der Städte und Gemeinden im Märkischen Kreis. So bieten wir unseren Kunden Beratungsdienstleistungen, Brancheninitiativen, Netzwerken, Veranstaltungen und Beteiligungen an Projekten.

Unsere Leistungen

Fördermittel-
beratung

Fördermittelberatung

Informationen über öffentliche Finanzierungshilfen 

Zur Finanzierung ihrer Investitionen und Betriebsmittel können insbesondere kleine und mittelständische Unternehmen zahlreiche Finanzierungshilfen des Bundes und des Landes Nordrhein Westfalen beantragen. Dabei handelt es sich hauptsächlich um zinsgünstige Darlehen mit unterschiedlichen Laufzeiten.

Die Mittel müssen vor Beginn des Vorhabens bei der Hausbank beantragt werden. Fehlen die erforderlichen Sicherheiten, können Ausfallbürgschaften die Finanzierung ermöglichen.

Die GWS informiert Unternehmen über diese unterschiedlichen Förderprodukte. Nähere Informationen erfahren Sie direkt auf den Internetseiten der KfW Mittelstandsbank, der NRW. BANK und der Bürgschaftsbank Nordrhein-Westfalen.

www.kfw.de
www.nrwbank.de
www.bb-nrw.de

MESSE-
GEMEINSCHAFTSSTÄNDE​

Messe-Gemeinschaftsstände

Messeorganisation 

Für kleine und mittelständische Unternehmen ist die Teilnahme an einer Messe immer mit großem logistischem Aufwand verbunden. Dementsprechend liegt für viele Unternehmen die Hürde für eine Messeteilnahme zu hoch. Die GWS bietet seit mehr als zehn Jahren erfolgreich Firmengemeinschaftsstände auf Industrie-Fachmessen in Deutschland an.

Fast 100 Unternehmen haben zum Teil auf diese Weise erste Messeerfahrungen sammeln und sich neue Kunden erschließen können. Das Prinzip: Wir nehmen Ihnen die wesentlichen organisatorischen Dinge im Vorfeld ab, Sie können sich auf das eigentliche Messegeschehen und Ihre Präsentation vor Ort vorbereiten.

Innovationsförderung &
Technologietransfer
Projektinitiierung &
Projektmanagement

Projektinitiierung und Projektmanagement

Entwicklung von Projekten und Projektmanagement

Die Wirtschaftsförderung hat heute zunehmend die Aufgabe, Regionen für die Zukunft zu positionieren und die Region unter dem Gesichtspunkt bestimmter Kompetenzen auszurichten.

Als regionale Wirtschaftsförderungsgesellschaft versteht sich die GWS als Initiator und Moderator strukturpolitischer Projekte. In diesem Zusammenhang engagiert sich die Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Märkischen Kreises in besonderer Weise in der Region Südwestfalen.

Die GWS betreut und moderiert Brancheninitiativen und Netzwerke:

  • die Brancheninitiative Gesundheitswirtschaft Südwestfalen e.V.
  • das Netzwerk Maschinenbau Südwestfalen – NEMAS

Die GWS entwickelt konkrete Dienstleistungsangebote im Bereich des Technologietransfers und ist einer der Partner des Transferverbundes Südwestfalen. Als Gesellschafter unterstützt die GWS den Aufbau des Werkzeugbau-Institutes Südwestfalen. Die GWS initiiert technologieorientierte Kooperationsprojekte zwischen Unternehmen, Hochschulen und Forschungseinrichtungen.

Mit diesen Initiativen und Projekten wird die GWS auch ihrem Namen gerecht: Gesellschaft zur Wirtschafts- und Strukturförderung. Sie ergänzt damit sinnvoll die Wirtschaftsförderung der Städte und Gemeinden im Märkischen Kreis.

Existenz-
gründung

Existenzgründung

In 2021 wurden in Deutschland 498.000 Unternehmen neu gegründet, weil eine echte Marktchance für diese Unternehmen gesehen wurde (KfW). Diese Unternehmen wurden überwiegend von Personen zwischen 18 und 29 bzw. 30 und 39 Jahren gegründet.

Der Anteil von Gründerinnen wächst ständig. In 2021 wurden 42 % aller Gründungen von Frauen durchgeführt.

Dabei ist ein Trend zu digitalen (31 %) und internetbasierten (41 %) Gründungen erkennbar. Allerdings behindern finanzielle Risiken, das Fehlen einer notwendigen Finanzierung und unausgereifte Geschäftsideen den unternehmerischen Erfolg.

Die GWS trägt mit ihrer Start-Up- und Existenzgründungsberatung dazu bei, Gründungsrisiken zu erkennen und durch umfassende Beratung abzubauen.

Unternehmens-
nachfolge

Unternehmensnachfolge

Unternehmensnachfolge 

Nach einer Studie des Instituts für Mittelstandsforschung müssen im Zeitraum von 2022 bis 2026 bundesweit rund 190.000 Unternehmen übertragen werden. Ein Viertel davon im produzierenden Gewerbe. Rund 21 Prozent aller Unternehmensübertragungen werden in Nordrhein-Westfalen erwartet.
Bereits 28 % aller Unternehmerinnen und Unternehmer sind über 60 Jahre alt (KfW). Die Übertragung des geschaffenen Lebenswerkes an die nachfolgende Generation ist dabei ausgesprochen komplex.
Zahlreiche Faktoren sind zu beachten: die steuerlichen Rahmenbedingungen, die Altersversorgung der abgebenden Generation, die Finanzierung der Übernahme, die Übertragung von Eigentum und Verantwortung, usw.

Gewerbeflächen-
management

Gewerbflächen-Management

Industrie- und Gewerbeflächen 

Die GWS unterstützt die Städte und Gemeinden im Märkischen Kreis bei der Vermarktung der Industrie- und Gewerbeflächen. Als einer der Gesellschafter der Entwicklungsgesellschaft Interkommunales Gewerbegebiet Grünewald und Märkischer Gewerbepark Rosmart engagiert sich die GWS bei der Entwicklung und Vermarktung interkommunaler Flächenprojekte der Städte Kierspe und Meinerzhagen sowie Altena, Lüdenscheid und Werdohl.

Ergänzt wird das Serviceangebot durch folgende Aktivitäten:

  • Gewerbeflächenmonitoring
  • Entwicklung einer regionalen Gewerbeflächenstrategie
  • Moderation interkommunaler Gewerbeflächenprojekte

Gesundheitsversorgung

Brancheninitiative Gesundheitswirtschaft Südwestfalen e.V. 

Die nordrhein-westfälische Gesundheitsregion Südwestfalen hat mit seinen fünf Kompetenzfeldern in den Bereichen medizinische und pflegerische Versorgung, Rehabilitation, Prävention und Gesundheitstourismus, Forschung und Entwicklung, Aus-, Fort- und Weiterbildung, Medizinische Zulieferindustrie und Lebensqualität ein klares Profil.

Das seit dem Jahr 2005 regional etablierte Netzwerk Brancheninitiative Gesundheitswirtschaft Südwestfalen e.V. versteht sich als Impulsgeber, Kontaktbörse, Innovationsmotor und Wissenspool und bündelt durch seine aktuell 59 Mitglieder herausragende Kompetenzen, die durch nationale und internationale Alleinstellungsmerkmale gekennzeichnet sind.

Prägend für Südwestfalen sind, neben ihrer klein- und mittelständisch geprägten Industrie, auch die Gesundheitsdienstleistungen im Bereich der Rehabilitations- und Präventionsmedizin mit bedeutenden Bädern und Kurorten. Daneben besteht ein hervorragendes Spektrum von Fachkliniken in öffentlicher und privater Trägerschaft. Ergänzt wird das Bild durch eine ausgeprägte Weiterbildungslandschaft für das Gesundheitswesen sowie durch attraktive gesundheitstouristische Angebote – in einer KERNGESUNDEN Region.

Die GWS ist Mitinitiator der Brancheninitiative Gesundheitswirtschaft im Jahr 1999 und betreut das Netzwerk aktiv seit dieser Zeit. Die Geschäftsstelle der Brancheninitiative Gesundheitswirtschaft Südwestfalen e.V. ist zudem im Hause der GWS angesiedelt.

Fehlt
etwas?

Sprechen Sie uns an!

Tel.: 02352 9272 0
Fax: 02352 9272 20 
Mail: mail@www.gws-mk.de