Innovativ | Vernetzt | Engagiert
VISION
VISION

Perspektiven und Chancen erkennen – Strukturwandel gestalten

Die GWS: Innovativ, Vernetzt, Engagiert

Seit 1997 arbeitet die Gesellschaft zur Wirtschafts- und Strukturförderung im Märkischen Kreis mbH (GWS) erfolgreich für den heimischen Wirtschaftsstandort. Mit Kreativität, konsequenter Unternehmensorientierung und hoher Kommunikationsfähigkeit hat die GWS zahlreiche Projekte initiiert und praxisorientiert umgesetzt.

Schlank aufgestellt mit einem hervorragenden Team und mit nachhaltiger Unterstützung der Gesellschafter (Märkischer Kreis, Südwestfälische Industrie- und Handelskammer zu Hagen, Kreishandwerkerschaft Märkischer Kreis) ist die GWS ein engagierter Partner in der regionalen Wirtschaftsförderung.

Technologietransfer und Innovationsförderung, Digitalisierung, Klimaschutz, Fachkräftesicherung, die Zusammenarbeit von Unternehmen in Wertschöpfungsnetzwerken, regionale Gewerbeflächenentwicklung sind wichtige Handlungsfelder der regionalen Wirtschaftsförderung. Die GWS trägt dieser Entwicklung Rechnung und engagiert sich auf interkommunaler Ebene und in der Region Südwestfalen.

Unsere Aufgaben:

Die Gesellschafteranteile verteilen sich wie folgt:

SIHK zu Hagen 7 %
Kreishandwerkschaft Iserlohn 7 %
Märkischer Kreis 86 %

Fördern

Das Angebotsspektrum der GWS in dem Handlungsfeld Arbeit und Fachkräfte umfasst unter anderem die Organisation von Ausbildungsmessen und Studienbörsen.

20 Jahre GWS

1997

  • Gründung
Gründung der Gesellschaft mit Sitz in Altena

1998

  • Branchennetzwerk
Initiierung des Branchen­netzwerks Gesundheits­wirtschaft

1999

  • Rosmart
Mitgesellschafterin Märkischer Gewerbepark Rosmart GmbH

2002

  • Z-MESSE
Erster Firmengemeinschaftsstand auf der "Z" in Leipzig

2004

  • INNOFIRE
EU-Interreg-Projekt "INNOFIRE"

2005

  • Unternehmerreise
Erste Unternehmerreise in den Partnerkreis Wrexham (Wales)

2007

  • NEMAS
Initiierung des Netzwerks Maschinenbau Südwestfalen

2010

  • Regionale
Erste Regionale 2013 | Projekt "Branchenkompetenzen SWF"

2012

  • Transferverbund
Aus Branchenkompetenzen wird Transferverbund Südwestfalen

2013

  • STRATEG!N
BMBF-Projekt STRATEG!N Gesundheitsversorgung in Südwestfalen

2014

  • IZB
Firmengemeinschaftsstand auf der "IZB" in Wolfsburg

2016

  • ÖKOPROFIT
Projekt "ÖKOPROFIT Märkischer Kreis" startet

2017

  • Monitoring
Gewerbeflächen-Monitoring-Bericht für den MK

1997

  • Gründung
Gründung der Gesellschaft mit Sitz in Altena

1998

  • Branchennetzwerk
Initiierung des Branchen­netzwerks Gesundheits­wirtschaft

1999

  • Rosmart
Mitgesellschafterin Märkischer Gewerbepark Rosmart GmbH

2002

  • Z-MESSE
Erster Firmengemeinschaftsstand auf der "Z" in Leipzig

2004

  • INNOFIRE
EU-Interreg-Projekt "INNOFIRE"

2005

  • Unternehmerreise
Erste Unternehmerreise in den Partnerkreis Wrexham (Wales)

2007

  • NEMAS
Initiierung des Netzwerks Maschinenbau Südwestfalen

2010

  • Regionale
Erste Regionale 2013 | Projekt "Branchenkompetenzen SWF"

2012

  • Transferverbund
Aus Branchenkompetenzen wird Transferverbund Südwestfalen

2013

  • STRATEG!N
BMBF-Projekt STRATEG!N Gesundheitsversorgung in Südwestfalen

2014

  • IZB
Firmengemeinschaftsstand auf der "IZB" in Wolfsburg

2016

  • ÖKOPROFIT
Projekt "ÖKOPROFIT Märkischer Kreis" startet

2017

  • Monitoring
Gewerbeflächen-Monitoring-Bericht für den MK

RÜCKGRAT​

Als Wirtschaftsförderung engagiert sich die GWS auf interkommunaler Ebene und in der Region Südwestfalen z.B. in den Bereichen Technologietransfer, Innovationsförderung, Digitalisierung, Klimaschutz, Fachkräftesicherung und Gewerbeflächenentwicklung.

Aktuell (Stand Mai 2022) im Aufsichtsrat der GWS vertreten sind folgende Personen (in alphabetischer Reihenfolge):

  • Fabian Ferber
    (Mitglied des Kreistags – SPD)
  • Claus Hegewaldt
    (Gesellschaftervertreter SIHK zu Hagen)
  • Axel Hoffmann (Mitglied des Kreistags – FDP)
  • Dirk Jedan
    (Gesellschaftervertreter Kreishandwerkerschaft Iserlohn)
  • Denis Potschien
    (Mitglied des Kreistags – Bündnis 90/Die Grünen)
  • Bernd Schildknecht
    (Mitglied des Kreistags – SPD)
  • Ralf Schwarzkopf
    (Mitglied des Kreistags – CDU)
  • Marco Voge
    (Landrat und Aufsichtsratsvorsitzender)
  • Stefan Woelk
    (Mitglied des Kreistags – CDU)

Die GWS ist in folgenden Gremien aktiv vertreten (in alphabethischer Reihenfolge):

  • AG Medizintechnik.NRW
  • Arbeitskreis ProduktionNRW
  • Cluster Maschinenbau/Produktionstechnik
  • Aufsichtsrat der Entwicklungsgesellschaft Interkommunales Gewerbegebiet Grünewald mbH
  • Beirat Jobcenter Märkischer Kreis
  • Cluster Gesundheitswirtschaft.NRW
  • Fachausschuss Duale Ausbildung Märkischer Kreis
  • StrateGIN-Steuerkreis
  • Mitglied im Aufsichtsrat Märkischer Gewerbepark Rosmart GmbH
  • Trägergesellschaft Werkzeugbau Südwestfalen
  • Vorstand des Fördervereins für Gerontotechnik e.V.
  • Vorstand des Verbandes der Wirtschaftsförderungs- und Entwicklungsgesellschaften in NRW e.V.
  • Gesellschafterversammlung Telekommunikationsgesellschaft Südwestfalen mbH
  • Gesellschafterversammlung KIMW Management GmbH
  • Gesellschafterversammlung Prüf- und Analyse GmbH
  • Beirat Beschäftigungsfähigkeit & Moderne Arbeit, agentur mark GmbH, Regionalagentur
  • Gesellschafterversammlung der agentur mark GmbH

Unsere Partner

Unser Team

JOCHEN SCHRÖDER

JOCHEN SCHRÖDER


Geschäftsführung

Tel.: 02352 9272-0

MARGIT FELGENHAUER

MARGIT FELGENHAUER


Teamassistenz

Tel.: 02352 9272-10

E-Mail: felgenhauer@gws-mk.de
EMAIL SENDEN

MARCEL KRINGS

MARCEL KRINGS


Prokurist


Tel.: 02352 9272-12

E-Mail: krings@gws-mk.de


Inno­va­ti­ons­för­de­rung + Tech­no­lo­gie­trans­fer
Digi­ta­li­sie­rung
Gewer­be­flä­chen­ma­nage­ment
Ener­gie und Umwelt
EMAIL SENDEN

ANDREAS BECKER

ANDREAS BECKER


Technologiescout


Tel.: 02352 9272-19

Mobil: 0172 6909383

E-Mail: becker@transferverbund-sw.de


Trans­fer­ver­bund Süd­west­fa­len
(Gemein­schafts­pro­jekt der SIHK zu Hagen, der Wirt­schafts­för­de­run­gen der Kreise Soest, HSK, MK und der Stadt Hagen sowie der FH Süd­west­fa­len und der Hoch­schule Hamm-Lippstadt)
EMAIL SENDEN

SONJA PFAFF

SONJA PFAFF


Technologiescoutin & Projektleiterin

Tel.: 02352 9272-16

E-Mail: pfaff@gws-mk.de


Transferverbund Südwestfalen

Digi­ta­li­sie­rung
Wasserstoff
EDIH
Projektleitung Transferverbund
EMAIL SENDEN

DAVID BOHLEN

DAVID BOHLEN


Projektmitarbeiter

Tel.: 02352 9272-21

E-Mail: bohlen@gws-mk.de
EMAIL SENDEN

JASMIN GRAEF

JASMIN GRAEF


Projektmitarbeiterin

Tel.: 0151 74202513

E-Mail: graef@gws-mk.de


Projekt „ATLAS – Automotive Transformationsplattform Südwestfalen“
EMAIL SENDEN

SOPHIE CALITRI

SOPHIE CALITRI


Social Media Manager

Tel.: 02352 9272-21

E-Mail: calitri@gws-mk.de
EMAIL SENDEN

REINER WALTER

REINER WALTER


Tel.: 02352 9272-14

Mobil: 01511 8516723

E-Mail: walter@gws-mk.de


Start-up-Förderung
Gründungsberatung
Unternehmensnachfolge
Kontaktstelle Beratungsförderung
Arbeit und Fachkräfte
Marketing / Kommunikation
EMAIL SENDEN

Stellenanzeigen